Die Leichtathletik ist beim TuS Iznang die Hauptsportart, die auch überregionale Erfolge nachweisen kann. So waren Athleten des TuS bereits sechs Mal bei Deutschen Meisterschaften am Start.

 

Bei Badischen Meisterschaften wurden bisher folgende Titel gewonnen:

2013

Maximilian Merz Badischer Meister im Dreisprung und in der 4x100m-Staffel!

Maxi gewann am 13.07.2013 in Konstanz gleich zweimal Gold, im Dreisprung mit 12,24m und in der 4x100m-Staffel mit 43,81s.

2012

Maximilian Merz Badischer Hallenmeister im Dreisprung!

Von den Badischen Hallenmeisterschaften am 21.01.2012 kehrte Maximilian Merz mit dem Titel “Badischer Hallenmeister 2012” im Dreisprung mit einer Weite von 12,25m nach Hause.

2011

Giannina Bartholz Badische Meisterin im Block Wurf!

Bereits den dritten Badischen Meistertitel konnte Giannina Bartholz (w 14) vom TuS Iznang in diesem Jahr gewinnen. Im Block Wurf ließ sie die Konkurrenz mit 2467 Punkten hinter sich und war gleichzeitig die einzige aus dem Bezirk Hegau-Bodensee, die einen ersten Platz errang. Mit neuen persönlichen Bestleistungen im 100m Lauf (13,82), dem 89m Hürdenlauf (12,86) und dem Diskuswerfen (29,41m) schuf sie die Basis für ihre erfolgreiche Titelverteidigung vom letzten Jahr.

Giannina Bartholz Badische Hallenmeisterin!

Am 20.03.2011 konnte sich Giannina Bartholz in Karlsruhe gleich zweimal den Badischen Hallenmeistertitel holen. Sie gewann den Wettbewerb mit der 3kg-Kugel mit einer Weite von 10,28m. Den Hochsprung konnte sie mit übersprungenen 1,50m für sich verbuchen.

2010

Maximilian Merz Badischer Meister!

Von den Badischen Meisterschaften am 31.07.2010 in Gengenbach kehrte Maximilian Merz mit der Goldmedaille im Dreisprung mit einer persönlichen Bestleistung von 11.86m zurück.

Giannina Bartholz Badische Meisterin!

Bei den Blockwettkämpfen am 26./27.06.2010 erkämpfte sich Giannina Bartholz im Block Wurf den Titel der Badischen Meisterin. Gleichmäßig gut bis sehr gute Leistungen in den 5 Disziplinen Diskus: 26,62m, 69m Hürden: 10,45s, Weitsprung: 4,36m, 75m: 11,27s und Kugel: 843m ergaben 2279 Punkte. Sie konnte ihre persönliche Bestleistung um 9 Punkte steigern. In dem wohl spannendsten Wettkampf der beiden Tage in Ettlingen lagen die ersten fünf nur um 16 Punkte auseinander. Giannina hat sich die Goldmedaille hart erarbeitet und verdient gewonnen.

2007

Frank Geiser Badischer Meister!

Bei den Badischen Meisterschaften am Wochenende 7./8. 2007 in Konstanz gelang es Frank endlich der Sprung auf oberste Treppchen des Siegerpodestes. Im Stabhochsprung gewann er mit übersprungenen 3,00m den Wettbewerb. im 100m Lauf erreichte er im Endlauf einen ausgezeichneten 3. Platz in 11,92  Sekunden und konnte über 300m Hürden in 44,37 Sekunden noch eine Silbermedaille erkämpfen. Somit gelang es ihm an diesem tag einen kompletten Satz Medaillen mit nach Hause zu nehmen.

2004

Dominique Adelhof holte sich den 8. Badischen Titel,

was wohl für längere Zeit ein absolutes Novum bleiben wird. Sie gewann den Stabhochsprung in Ettlingen mit 3,10m nachdem ihr Training durch Abiturvorbereitungen überhaupt nicht optimal gelaufen ist.

2003

Badische A-Jugendmeisterschaften in Ettlingen Dominique Adelhof holt sich mit 3,35m den 7. Badischen Meistertitel!

Auf den Tag genau in Topform präsentierte sich Dominique Adlehof vom TuS Iznang bei den Badischen A-Jugend Meisterschaften am Sonntag, den 12. Juli 2003 in Ettlingen. Schon während der gesamten Saison zeigte sich Dominique als sichere Springerin mit Höhen über 3,00m im Stabhochsprung. Das gezielte Krafttraining im Winter zeigte Erfolge, allerdings musste an der Technik noch viel gearbeitet werden. Dies gelang wieder einmal punktgenau zum Saisonhöhepunkt bei den Badischen Meisterschaften.

Beinahe mühelos kam Dominique bis zu ihrer bisherigen Bestleistung von 3,20m heran. Bereits ohne Konkurrenz im Wettbewerb legte sie die Latten noch bis auf 3,35m auf und holte sich damit ihren 7. Badischen Titel. Im Stabhochsprung ist sie nun seit 5 Jahren ungeschlagen! Mit etwas mehr Glück oder vielleicht auch mehr Konkurrenzdruck wären an diesem Tag noch höhere Sprünge durchaus möglich gewesen. Die 3,40m hat sie nur ganz knapp gerissen.

2001

Dominique Adelhof (85)

holt in der Klasse der weiblichen Jugend B ihre Titel 4 und 5 jeweils im Stabhochsprung in der Halle (10.02.2001 Mannheim) und im Freien (14. Juli 2001 Waldshut-Tiengen) mit 2,60m, bzw. 3,10m.

Dominique Adelhof

Am Anfang der Saison stand für Rolf Zimmermann als Trainer die Frage: Was machen wir ohne Dominique Adelhof, die ein Jahr ihren Horizont erweitern wollte und über den großen Teich in USA die Schulbank drückte?

Die Leitfigur, das Vorbild für viele fehlte erst einmal. Die Rückkehr von Dominique kurz vor den Badischen Meisterschaften hab vor allem den Jugendlichen eine Initialzündung. Ohne große Vorbereitung mit dem Stab gelang es Dominique ihren 6. Badischen Titel mit etwas schmeichelhaften 2,70m in Rheinau-Freistett zu holen.

2000

Dominique Adelhof (85) – links im Bild

Es ist Samstag, der 22. Juli in Teningen und Dominique Adelhof wird Badische Meisterin im Stabhochsprung der Klasse W15 mit übersprungenen 2,80m.

1999

Dominique Adelhof (85)

Bei den Badischen in Rheinfelden am 24. Juli 1999 wurde Dominique Adelhof zu ersten mal im Stabhochsprung Badische Meisterin. Sie überquerte als Beste in der Klasse W14 die Latte bei 2,45m.

1998

Dominique Adelhof (85)

startete als Multitalent bei den Badischen Blockwettkämpfen am 6. Juni in Heidelberg und wurde im Block Sprint/Sprung gleich Meisterin mit 2558 Punkten. Damit hatte sie auch die Qualifikation für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften.

1993

Katja Burkart (77)

Unser zähes Laufmädel Katja Burkart wurde am 1. Mai 1993 Badische Meisterin über 3000m der WJgB in Calw. Ihre Zeit: 11:04,45.

1991

Jan Schildmann (74)

Nach seinen Titeln im Jahr 1989 holte Jan Schildmann am 29. Juni 1991 in Rastatt bei der B- Jugend den Titel über 2000m Hindernis in 6:30,33. Er qualifizierte sich damit auch für die Deutschen Meisterschaften, die in Berlin stattfanden.

Dort trafen wir auch Denis Goldmann wieder, der inzwischen durch Umzug für den TV Villingen startete und über 300m Hürden Badischer Meister wurde und ebenfalls zu den Deutschen fahren durfte!

1990

Stefan Miedler (73)

1990 sorgte Stefan Miedler für die Überraschung bei den Badischen Meisterschaften am 23. Juni in Kappelrodeck. Er siegte im Dreisprung mit einer Weite von 13,24m vor Denis Goldmann.

1989

Jan Schildmann (74)

Jan wurde am 18. Februar 1989 Badischen Hallenmeister über 100m. Seine Siegerzeit betrug 2:46,10. Er war der entscheidende Läufer bei der 3x1000m-Staffel, die am 25. Mai 1989 in Waldkirch den Titel erkämpfte.

Unsere Badischen Staffelmeister 1989 in Waldkirch.

Von rechts: Denis Goldmann, Jens Schildmann, Jan Schildmann.

Jens Schildmann (75)

Jens Schildmann legte als Staläufer der 3x100m-Staffel den Grundstein für den späteren Sieg.

1988

Denis Goldmann (74)

Denis wurde zweimal Badischer Meister im Dreisprung. Am 11. Juni 1988 in Ettlingen erreichte er als Schüler M14 12,01m. Ein Jahr später siegte er am 10. Juni in Schriesheim mit 12,55m.

Im selben Jahr wurde er auch mit der 3x1000m-Staffel Meister.

1987

Jörg Schneider (69)

Am 13. Juni 1987 wurde Jörg Schneider völlig überraschen Badischer Jugendmeister im Dreisprung. Seine Siegesweite betrug 12,52m. Ort dieser Meisterschaft war wiederum Freiburg. Jörg Schneider hat sich dreimal für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert. Seine Bestleistung im Dreisprung : 14,90m.

1984

Nicht vergessen möchten wir einen Athleten, der ebenfalls größte Erfolge für den TuS Iznang erreichte.

Bernhard Ulrich (66)

Er lieg Schlussläufer der 3x1000m-Staffel bei den A-Jugendmeisterschaften am 31. Mai 1984 in Kirchzarten ein überwältigendes Rennen. Die Staffel in der Besetzung Harald Moser (u.), Uwe Schumacher (re.) und Bernhard Ulrich (li.) belegte in hervorragenden 7:57,1 den dritten Platz. Sie qualifizierten sich damit für die Deutschen Meisterschaften in Düsseldorf im selben Jahr. Bernhard Ulrich belegte am 21. Juli 1984 in Fulda bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in hervorragenden 3:56,40 über 1500m einen ausgezeichneten 8. Platz.

1982

Harald Moser (68)

Ihm gelang der erste Badische Titel als Schüler A über 2000m am 5. Juni 1082 in Freiburg. In einem packenden Finish siegte er in 6:30,26 Minuten.