Das erste Problem war der Erwerb eines Sportplatzes. Es ging zunächst um ein Grundstück am See, denn man wollte auch den Schwimmsport ins Programm aufnehmen. Der damalige Gemeinderat Albert Zimmermann brachte diesen Gedanken zum Ausdruck bei der ersten Generalversammlung des Sportvereins. Man hatte zwar einen Sportverein, zwei tüchtige Sportwarte (Erich Baronat und Bernhard Graf), aber immer noch keinen Sportplatz. Wohl stand dem Verein die Gymnastikhalle in Weiler zur Verfügung.
Bürgermeister Keller stand dem Sport immer sehr wohlwollend zur Seite, war er doch selbst ein guter Sportler, der an vielen Veranstaltungen des Vereins aktiv teilnahm. Wir wissen, dass er sogar das goldene Sportabzeichen erworben hat. Im Jahre 1969 war es dann soweit, die Gemeinde Iznang überließ dem Verein ein größeres Gelände in den “Wiesplätz”.
Am 8. Oktober 1970 schrieb der Südkurier: “Der Turn- und Sportverein Iznang war in den letzten Wochen sehr aktiv. Nachdem der neue Sportplatz, der abseits vom Verkehr, herrlich inmitten des Mooswaldes liegt, wieder ein Stück ausgebaut wurde, begann die Auffüllung des Sumpfgeländes entlang des Sportplatze, um Parkplätze zu schaffen. Viele aktive und passive Mitglieder halfen bei den Planierarbeiten eifrig mit, um durch die Eigenleistung die Unkosten möglichst niedrig zu halten.” Alle möglichen Maschinen und Geräte hatten Helfer mitgebracht, es wurde gerodet, Drainagen gelegt, planiert, Rasen eingesät usw. Es entstand ein Sportplatz ohne finanzielle Mithilfe der Gemeinde, denn damals waren die kleinen Gemeinden noch arm.

Das war der erste Sportplatz. Mit viel Freude und Begeisterung wurde die Saat getreten