Crosslauf Meersburg
Am Sonntag den21.11.2021 hat die Crosslaufserie 2021/22 gestartet.
Aufgrund einiger Krankheitsfälle war der TuS Iznang an diesem Wochenende nur mit 3 Athleten vertreten. Die Crosslaufstrecke in Meersburg ist aufgrund ihres steilen Anstiegs in den Weinreben bekannt und gefürchtet.
Erfolgreichste Läuferin an diesem Tag war Malin Richter (W-U14). Sie absolvierte in diesem Jahr zum ersten Mal die lange Strecke der SchülerInnen von 1300m. Malin lief in einer sehr guten Zeit von 6:13,6min auf Platz 2 und sicherte sich somit bereits gute Punkte für die Serienwertung. Hierbei werden die drei besten Läufe der Crosslaufserie gewertet.
Unsere jüngste Teilnehmerin Jasmin Thoms (Kinder- U10) lief ihren ersten Crosslauf und zeigte bereits ein gutes Durchhaltevermögen. (650m, 3:36,3min; Platz 7).
Auch Jette Kübler bestritt erfolgreich die große Crosslaufrunde. 7:59,8min bedeuteten am Ende Platz 8 der Altersklasse U16.
Wir gratulieren allen Crossläufern zu einem guten Start in die Serienwertung und drücken ihnen die Daumen für den nächsten Lauf in Radolfzell am 12.12.21.

Vereinssportfest Iznang
Nachdem im letzten Jahr die Vereinsmeisterschaften des TuS Iznang leider ausfallen mussten, war es in diesem Jahr umso schöner, dass wir am 26.09.2021 ein großes Vereinssportfest durchführen konnten. Unerwartet groß war die Teilnahme sowie die Zuschauerzahl durch Familie und Freunde. Knapp 60 SportlerInnen nahmen am Vereinssportfest teil.
Besonders in diesem Jahr war, dass nicht nur die Leichtathleten teilnehmen konnten, sondern auch unsere Turnabteilung und Kinderturner hierzu miteingebunden wurden. Es wurde zum ersten Mal ein Vereinssportfest durchgeführt. So konnte bereits ab 3 Jahren an diesem Event teilgenommen werden.
Unsere jüngsten Turner, im Alter zwischen 3 und 6 Jahren, absolvierten an diesem Tag das Minisportabzeichen. So gab es zunächst ein kleines Puppentheater und anschließend machten sich die jungen Turner selbst auf den Weg durch den Eichenwald zu Frau Eules Geburtstag. Unterwegs erwarteten sie zahlreiche Ereignisse. So mussten sie ihre gesammelten Nüsse weit von den angelockten Wildschweinen wegwerfen, über einen Baumstamm balancieren, um auf die andere Seite des Flusses zu gelangen oder sich über einen Sumpf schwingen. Alle 20 Kinder haben den Weg erfolgreich zu Frau Eule geschafft und erhielten am Ende eine Urkunde und das Minisportabzeichen.
Ab 6 Jahren bis 11 Jahren konnten sowohl die Turner als auch die Leichtathleten das Sportabzeichen absolvieren und am Ende die Kategorien Gold, Silber oder Bronze erreichen. Nach langer Corona- Zwangspause sollte in diesem Jahr besonders der Spaß im Vordergrund stehen, weshalb es keine Standardplatzierungen von 1-10 geben sollte. Die Turner absolvierten in der Sporthalle die verschiedenen Elemente auf dem Schwebebalken, dem Sprung und am Boden. Für die Leichtathleten gab es die klassischen Disziplinen Sprint, Ballwurf und Weitsprung. Am Ende hieß es für alle Sportler in der Kategorie Ausdauer den 800m Lauf zu bestreiten. Zahlreiche gute bis sehr gute Leistungen konnten an diesem Tag gezeigt werden.
Ab U14 wurden die klassischen Leichtathletik- Vereinsmeisterschaften durchgeführt. Im 3- Kampf (Ballwurf/Kugelstoßen, Weitsprung und Sprint) traten die Athleten gegeneinander an. Zusätzlich mussten auch diese Athleten am Ende des Tages die 800m bestreiten.
In seinem letzten Jahr der Jugend konnte sich Tom Wilden (MJU18) zum vierten Mal in Folge den Vereinspokal als bester männlicher Sportler sichern. Besonders hervorzuheben war an diesem Tag seine Leistung auf den 800m. Mit einer Zeit von 2:18,2 Sekunden konnte er seine Bestleistung deutlich steigern und ein hervorragenden Saisonabschluss zeigen.
Bei den weiblichen Sportlern konnte sich in diesem Jahr zum ersten Mal Emma Meser Pauner (W14) den Vereinspokal sichern. Grundlage zu dieser guten Leistung konnte sie besonders durch einen guten Weitsprung (4,49m) und ihre Königsdisziplin dem Sprint schaffen.
Vereinsmeister ab U14: Malin Richter (W12), Diego Meser Pauner (M12), Eva Manegold (W13), Emma Meser Pauner (W14), Janne Hoffmann (M14), Tom Wilden (MJU18)
Für das leibliche Wohl war wie jedes Jahr unser bewährtes Grill- und Verpflegungsteam am Start.
Die Vorstandschaft bedankt sich recht herzlich bei allen Helfern, Trainern und Eltern für die Unterstützung, die zu einer erfolgreichen Durchführung beitrug.
IBL Engen
Am Samstag, den 18.09.2021 fanden die Internationalen Bodensee- Meisterschaften in Engen statt. Insgesamt 8 AthletenInnen des TuS Iznang nahmen an diesem Wettkampf an 15 Disziplinen teil.
Mit insgesamt sechs Podestplatzierungen kehrte der TuS Iznang an diesem Tag zurück.
Justus Korsch (M12) erreichte, an seinem bisher erst zweiten Wettkampf, den dritten Platz im 50m Sprint mit einer guten Zeit von 8,13s. Eine neue Bestweite von 3,83m im Weitsprung (Platz 5) und eine Weite im Ballwurf von 34,00m (Platz 4) rundeten einen guten Tag für ihn ab.
Diego Meser Pauner (M13) absolvierte zum ersten Mal die neue Hürdenhöhe und weitere Hürdenabstände und lief mit einer Zeit von 11,92s auf Platz 1 und wurde somit IBL- Meister 2021. (Weitsprung: 4,20m – Platz 4, 75m Sprint: 11,16s – Platz 4)
Nach langer Verletzungspause kehrte Janne Hoffmann (M14) an den IBL- Meisterschaften zurück und konnte zeigen, dass er weiterhin zu guten Leistungen fähig ist. Mit einer Höhe von 1,45m im Hochsprung sicherte er sich somit den IBL- Meistertitel.
Jette Kübler und Eva Manegold (W13) nahmen an einem der wenig möglichen Wettkämpfen für sie in diesem Jahr teil und konnten beide gute bis sehr gute Leistungen zeigen. Eva wurde auf den 800m mit einer Zeit von 3:01,82s IBL- Vizemeisterin.
Emma Meser Pauner (W14) startete an diesem Tag in ihrer Paradedisziplin dem 100m Sprint. Mit einer Zeit von 14,21s lief sie den Sieg locker ins Ziel und wurde IBL- Meisterin 2021.
Dass Helena Korsch (W14) auf den 800m zu guten bis sehr guten Leistungen fähig ist, stellte sie auch an diesem Tag wieder unter Beweis. So lief sie die ersten 400m locker mit den 1 Jahr älteren Jungen mit und erreichte am Ende mit einer guten Zeit von 2:39,62s das Ziel. Auch Helena sicherte sich somit den IBL- Meistertitel.
Wir gratulieren allen Athleten zu den erfolgreichen Ergebnissen und wünschen Ihnen ein erfolgreiches Vorbereitungstraining für die neue Saison 2022.
Volksbanksportfest Balingen
Damit unsere Athleten vor den IBL- Meisterschaften nach der Sommerferien- Pause nochmals einen Wettkampf bestreiten konnten, fuhren wir am Sonntag, den 12.09.2021 zum Volksbankfest nach Balingen.
Insgesamt sechs Athleten des TuS Iznang nahmen an diesem Wettkampf teil.
Diego Meser Pauner (M12) kehrte als erfolgreichster Athlet zurück. Mit einem 1. Platz im 75m Sprint in 11,03s und einem zweiten Platz im Weitsprung mit 4,10m.
Auch Justus Korsch (M11) schaffte es im Ballwurf auf das Podest. So erreichte er mit einer Weite von 36,00m den zweiten Platz. Die Siegerweite an diesem Tag war auch 36,00m, lediglich der Zweitbeste Versuch des Siegers war 50cm weiter als Justus. (50m Sprint: 8,21s – Platz 4, Weitsprung: 3,70m – Platz 5)
Janne Hoffmann (M14) sprang an diesem Tag zu einer neuen persönlichen Bestleistung im Hochsprung und wurde mit 1,49m Vierter.
Emma Meser Pauner (W14) lief über die 100m in einer Zeit von 14,04s zu Platz vier. Im Weitsprung sprang auch sie eine neue persönliche Bestleistung von 4,33m, was am Ende Platz 8 bedeutete.
Ihre Vereinskollegin Helena Korsch (W14) sprang im Weitsprung 2cm weiter als sie und wurde somit siebte mit 4,35m.
Einen weiteren siebten Platz erreichte Jule Gebhart (W14) mit einer Weite von 6,57m im Kugelstoßen.
Badische Meisterschaften Schutterwald und Lörrach
Drei neue persönliche Bestleistungen und ein Badischer Meistertitel.
Am Samstag dem 24.07. standen für unsere U18 die Badischen Meisterschaften im Einzel in Schutterwald statt. Qualifiziert haben sich vom TuS Iznang Ann Manegold im 3.000m Lauf und Tom Wilden in der Disziplin 400m Hürden.
Bei sehr schwülen Wetterbedingungen ging es für Ann bereits vormittags an den Start des 3.000m Laufes. In ihrer Altersklasse qualifizierte sich außer ihr keine weitere Athletin, weshalb sie gemeinsam mit einer Athletin der Altersklasse Frauen in einem Lauf lief. Nach einem sehr starken Start und guten ersten Runden machte sich das nicht ganz optimale Wetter bemerkbar und sie konnte ihre Zeit, die sie auf die ersten Runden gelaufen ist, nicht ganz durchhalten. Am Ende des Laufes nahm sie aber nochmal alle Kräfte zusammen, zeigte einen starken Zieleinlauf und kam mit einer sehr guten Zeit von 12:27,86 min ins Ziel. Diese Zeit bedeutete nicht nur eine Steigerung ihrer bisherigen persönlichen Bestleistung um 12 Sekunden, sondern auch den Badischen Meistertitel im 3.000m Lauf. Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem sehr verdienten Titel und freuen uns, dass sich ihr Ehrgeiz im coronabedingten Einzeltraining während der Wintermonate so ausbezahlt hat!
Für Tom Wilden ging es dann nachmittags an den Start der 400m Hürden. In seiner Altersklasse qualifizierten sich insgesamt fünf Athleten. Nach einem erfolgreichen Start und gutem Überlaufen der ersten Hürde, lief auch sein weiteres Rennen sehr gut. Ganz ohne kurzes Straucheln zu Beginn der zweiten Kurve, wie im letzten Wettkampf, konnte auch Tom seine persönliche Bestzeit um 0,38 Sekunden verbessern und lief so mit einer Zeit von 1:02,40 min und vier Sekunden Vorsprung auf den Fünftplatzierten zu einem sehr guten vierten Platz. Auch Tom gratulieren wir zu dieser erfolgreichen Teilnahme an den Badischen Meisterschaften und freuen uns mit ihm über die neue persönliche Bestleistung.
Am Sonntag fanden die Badischen Meisterschaften U16 in Lörrach statt. Qualifiziert haben sich vom TuS Iznang Emma Meser Pauner (W14) im 100m Lauf und Helena Korsch (W14) im 800m Lauf.
Emma startete nach langer Verletzungspause sehr motiviert beim Sprint. Auch sie konnte eine neue persönliche Bestleistung erreichen. 13,80s bedeuteten am Ende für sie Platz 10 bei 17 starken Teilnehmern.
Helena war an diesem Wochenende krankheitsbedingt noch immer nicht ganz fit und zeigte dennoch ihr bestes. Trotz schwerer Beine lief sie über die 800m eine gute Zeit. 2:36,29min reichten schließlich für den 8. Platz in einem starken Teilnehmerfeld.
Wir gratulieren allen Athleten ganz herzlich und freuen uns, dass der TuS Iznang ein gut vertretener Verein aus dem Bezirk bei den Badischen Meisterschaften war.
Badische Meisterschaften Konstanz
Diego Meser Pauner (M12) wird badischer Vizemeister. Malin Richter (W12) auf Platz 4 und Helena Korsch (W14) auf Platz 9.
Einen sehr erfolgreichen Wettkampf hat Diego am 17. & 18.07.2021 in Konstanz zeigen können. In 3 von 5 Disziplinen konnte er seine Leistungen zum vergangenen Quali-Wettkampf deutlich steigern und neue Bestleistungen aufstellen. Besonders herausragend war sein Weitsprung mit einer Weite von 4,29m. Auch über die Hürden zeigte er einen sehr guten Lauf und war über 1 Sekunde schneller als beim letzten Mal. 11,11 Sekunden über 60m Hürden lieferten ihm somit gute Punktzahlen. Eine weitere deutliche Steigerung konnte er im Kugelstoßen zeigen. Mit 6,27m landete die Kugel an diesem Tag 1 Meter weiter. Am Ende konnte er somit über 100 Punkte mehr sammeln und hat verdient die Silbermedaille mit 1790 Punkten gewonnen.
Auch Malin konnte ihre Leistungen zum Qualifikations-Wettkampf deutlich steigern. In 4 von 5 Disziplinen stelle sie neue Bestleistungen auf. So sprang Malin an diesem Tag zum ersten Mal über die 4m- Marke und sammelte mit 4,02m gute Punkte. Auch sie war an diesem Tag 1 Sekunde schneller über die Hürden (11,83s) und auch über 75m konnte sie mit 11,78s eine neue Bestleistung aufstellen. Der Diskus landete am Ende bei 13,14m. Lediglich 5 Punkte trennten Sie vom Podestplatz. Somit erreichte Malin mit 1738 Punkten den 4. Platz.
Blockwettkampf Löffingen
Malin Richter (W12), Diego Meser Pauner (M12) und Janne Hoffmann (M14) gingen an diesem Abend in Löffingen an den Start.
Sowohl für Malin als auch für Diego war es der erste Block-Wettkampf im Block Wurf. Somit gab es an diesem Tag für die beiden viele erste Male. Das erste Mal Hürdenlauf, das erste Mal Kugelstoßen und das erste Mal Diskuswurf. Die beiden schlugen sich in allen Disziplinen sehr gut.
Besonders herausragend war Diegos 75m Sprint in einer Zeit von 10,93s wobei er knapp 1 Sekunde schneller war als seine Konkurrenten. Auch im Hürdensprint zeigte Diego einen souveränen ersten Lauf und wurde Zweiter. Somit konnte er bereits gute Punkte sammeln und eine sehr gute Ausgangslage schaffen. Auch im Weitsprung war Diego Jahrgangsbester und sprang als einziger Teilnehmer in seiner Altersklasse über 4m. Am Ende lieferten 4,17m nochmals sehr gute Punkte für ihn. Die Kugel landete bei 5,20m und der Diskus bei 12,93m. Mit insgesamt 1.646 Punkten konnte Diego sich somit für die Badischen Meisterschaften qualifizieren.
Ihrem Vereinskollegen gleichgezogen ist Malin Richter. Auch Sie konnte sich mit einer guten Punktzahl von 1.599 Punkten für die Badischen Meisterschaften qualifizieren. Besonders viele Punkte sammelte Malin im Weitsprung mit einer sehr guten Weite von 3,87m. Auch im Sprint und Hürden zeigte sie gute Läufe und konnte zusätzlich eine gute Basis für die notwendige Qualifikationspunktzahl schaffen.
Janne Hoffmann konnte leider verletzungsbedingt nicht alles zeigen was in ihm steckt. Dennoch erreichte er gute Leistungen. Am Ende des Tages fehlten ihm lediglich 17 Punkten zur Qualifikationsnorm. Wir drücken Janne die Daumen, dass er noch als Nachrücker an den Badischen Meisterschaften teilnehmen darf und dann fit zeigen kann, zu welchen Leistungen er fähig ist.
Badische Qualifikationen in Konstanz und Engen
Nach langer Corona- Zwangspause fanden die ersten Wettkämpfe in Konstanz in Engen statt. Für den TuS Iznang war der Wettkampf wichtig, um zu wissen auf welchem aktuellen Leistungsstand unsere Athleten sind. Mit insgesamt 10 Athleten war der Verein gut vertreten. Es war deutlich ersichtlich, dass einige Athleten sich derzeit auf einem guten Leistungsstand befinden.
So konnte Helena Korsch (W14) sich deutlich von der Konkurrenz absetzen und lief über die 800m auf Platz 1. Mit ihrer sehr guten Zeit von 2:34,23 min konnte sie sich zusätzlich für die Badischen Meisterschaften qualifizieren und unterbot die geforderte Zeit um gute 10 Sekunden. Auch Ann Manegold (W16) lief am vergangenen Samstag ihren ersten 3.000 Meter Lauf und qualifizierte sich direkt für die Badischen Meisterschaften mit einer sehr guten Zeit von 12:39,96. Somit lief sie über 1 Minute schneller als die geforderte Zeit. Tom Wilden (MJ U18) ging am Sonntag zum ersten Mal über die 400m Hürden an den Start. 400m Hürden ist keine einfache Strecke, doch Tom meisterte diese sehr gut und auch er qualifizierte sich mit seiner Zeit von 62,78 Sekunden (Platz 2) für die Badischen Meisterschaften.
Emma Meser Pauner (W14) zeigte, dass sie über die Corona- Zwangspause weiterhin fleißig aktiv war und konnte sich im 100m Sprint deutlich von ihrer Konkurrenz abheben. So war sie trotz Verletzung, mit 0,3 Sekunden Vorsprung, die schnellste Sprinterin aus dem Bezirk. Mit ihrer Zeit von 13,89 Sekunden schrammte sie nur sehr knapp an der Badischen Norm von 13,85 Sekunden vorbei. Wir hoffen, dass auch sie als Nachrücker bei den Badischen Meisterschaften dabei sein darf.
Alle weiteren Athleten konnten persönliche gute und sehr gute Leistungen zeigen und ihre geforderten Weiten und Zeiten für die Blockwettkämpfe bereits bestätigen.
Weitere Podest- Platzierungen erreichten Diego Meser Pauner (M12): 75m (Platz 3), Malin Richter (W12): 75m und 800m (Platz 3), Eva Kloss (W14): 300m (Platz 3) und Tom Wilden (MJ U18) Speerwurf (Platz 3). Außerdem gute Leistungen zeigten Eva Manegold (W13) mit ihrem ersten 800m Lauf unter 3 Minuten und Janne Hoffmann (M14) welcher seine nötigen Quali- Zeiten für den Blockwettkampf bereits bestätigen konnte.
Wir gratulieren allen Athleten und drücken Ihnen die Daumen für die weiteren Wettkämpfe insbesondere die Badischen Meisterschaften.
Baden- Württembergische Sprungwoche
Zum Saisonauftakt veranstaltete der Baden-Württembergische Leichtathletikverband eine Sprung Testwoche. Hierbei wurden innerhalb des Vereins verschiedene Disziplinen abgenommen und anschließend beim Verband eingereicht. Der Verband war darauf vorbereitet, dass nicht alle Teilnehmer wieder die Sportanlagen nutzen dürfen und teilte die Wertung in erbrachte Leistungen auf dem Sportplatz oder im freien Gelände auf. Sprungweiten auf Teer oder Kies fallen beispielsweise geringer aus als auf der Tartanbahn. Auch wir zählten zu den Vereinen, welche zu diesem Zeitpunkt noch nicht die Sportanlage wieder nutzen durften. Die Athleten traten somit in den Disziplinen 5er Sprunglauf, Standweitsprung, vorwärts und rückwärts Schocken mit Medizinball im Wald an.
Besonders herausragende Leistungen erbrachten Helena Korsch, Janne Hoffmann, Jakob Kübler und Tom Wilden. Helena, Jakob und Tom erreichten gemeinsam in der Teamwertung den zweiten Platz. Helena und Tom landeten zusätzlich auch in der gesamten Einzelwertung auf Platz zwei. Janne erreichte in der Einzelwertung den dritten Platz. Top3 Platzierungen erhielten vom Verband eine Urkunde sowie eine Prämie wie Trinkflasche oder USB- Stick.
Im Standweitsprung erreichten Helena Korsch (2,05m) und Emma Meser Pauner (2,06m) besonders gute Weiten.
Platzierungen: Emma Meser Pauner (Platz 7), Jule Gebhart (Platz 11), Eva Kloss (Platz 11), Tessa Erdemann (Platz 14), Jakob Kübler (Platz 6).
Die Ergebnisse im Überblick: Die Sieger der Sprung-Team-Testwoche stehen fest | Leichtathletik Baden-Württemberg (bwleichtathletik.de)
Interne Crosslaufserie des TuS Iznang – Rennen auf der Höri
Während des Lockdowns sollte es unseren Leichtathleten nicht langweilig werden, weshalb wir ein internes Crosslauf- Rennen angeboten haben. Innerhalb von 5 Wochen wurden insgesamt 4 Crossläufe zwischen Januar und Februar von den Athleten absolviert. Hierzu konnten sie am Samstag oder Sonntag zu einer beliebigen Zeit des Tages an die abgesteckte Laufstrecke und ihre Zeit nehmen. Begonnen wurde die Crosslaufserie in Moos/Iznang, der zweite Lauf fand in Moos/Bohlingen statt. Der dritte Lauf wurde in Weiler absolviert und der letzte Lauf am Wasserturm in Horn. Alle Strecken wurden Freitagabend von Giannina abgesteckt und die Athleten erhielten einen Routenplan zugeschickt. Die Jüngsten U12 Teilnehmer liefen 900m. Der Jahrgang 2006/2007/2008 hatte jeweils eine Strecke zwischen 2100m und 2500m zu absolvieren. Ab dem Jahrgang 2005 konnte man zwischen Kurzstrecke (ca. 3200m) und dem Hauptlauf (ca. 6400m) wählen. Um am Ende in die Gesamtwertung zu kommen, mussten insgesamt 3 Läufe absolviert werden. Hierbei wurden die drei besten Platzierungen gewertet. Insgesamt nahmen 15 Athleten an der Crosslaufserie teil. Es wurden bereits gute bis sehr gute Zeiten gelaufen. Die Leichtathleten konnten zeigen, dass sie über den Lockdown und den Winter weiterhin fleißig trainiert haben und sich nicht unterkriegen lassen. Herzlichen Glückwunsch an Jule Richter (14), Malin Richter (09), Diego Meser Pauner (09), Helena Korsch (07), Emma Meser Pauner (07), Eva Kloss (07), Jule Gebhart (07), Jette Kübler (08), Nicole Karler (07), Marla Mätzke (06), Ann Manegold (04), Britt Manegold (02), Tom Wilden (04), Jakob Kübler (05) und Jana Gebhart (04).
Name |
Jahrgang |
Platzierung Jahrgang |
Gesamtpunktzahl Jahrgang |
Platzierung Laufstrecke |
Gesamtpunktzahl Laufstrecke |
Schüler |
|||||
Jule Richter |
2014 |
1 |
3 |
3 |
9 |
Malin Richter |
2009 |
1 |
3 |
1 |
3 |
Diego Meser Pauner |
2009 |
1 |
3 |
2 |
5 |
Jugend |
|||||
Helena Korsch |
2007 |
1 |
3 |
1 |
3 |
Emma Meser Pauner |
2007 |
1 |
3 |
1 |
3 |
Jule Gebhart |
2007 |
2 |
8 |
2 |
9 |
Eva Kloss |
2007 |
2 |
8 |
3 |
10 |
Nicole Karler |
2007 |
3 |
13 |
4 |
15 |
Marla Mätzke |
2006 |
1 |
3 |
2 |
9 |
Kurzstrecke |
|||||
Ann Manegold |
2004 |
1 |
3 |
1 |
3 |
Britt Manegold |
2002 |
1 |
3 |
2 |
8 |
Hauptlauf |
|||||
Jana Gebhart |
2004 |
1 |
3 |
1 |
3 |
Gesamtpunktzahl der 3 besten Platzierungen |
|||||||||||||
Name |
Nachname |
|
JG |
Punkte – Lauf 1 |
Punkte – Lauf 2 |
Punkte – Lauf 3 |
Punkte – Lauf 4 |
||||||
|
|
|
|
Jahrgang |
Strecke |
Jahrgang |
Strecke |
Jahrgang |
Strecke |
Jahrgang |
Strecke |
Jahrgang |
Strecke |
|
|||||||||||||
Schüler/innen |
|||||||||||||
Jule |
Richter |
w |
2014 |
1 |
3 |
1 |
3 |
1 |
3 |
|
|
3 |
9 |
Malin |
Richter |
w |
2009 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
|
|
3 |
3 |
Diego |
Meser Pauner |
m |
2009 |
1 |
2 |
1 |
2 |
1 |
2 |
1 |
1 |
3 |
5 |
|
|||||||||||||
Jugend |
|||||||||||||
Helena |
Korsch |
w |
2007 |
1 |
1 |
2 |
2 |
1 |
1 |
1 |
1 |
3 |
3 |
Emma |
Meser Pauner |
w |
2007 |
1 |
1 |
1 |
1 |
2 |
2 |
1 |
1 |
3 |
3 |
Eva |
Kloss |
w |
2007 |
2 |
2 |
3 |
4 |
4 |
5 |
3 |
4 |
8 |
10 |
Jule |
Gebhart |
w |
2007 |
3 |
3 |
4 |
5 |
3 |
4 |
2 |
2 |
8 |
9 |
Jette |
Kübler |
w |
2007 |
|
|
5 |
6 |
|
|
|
|
|
|
Nicole |
Karler |
w |
2007 |
4 |
4 |
6 |
7 |
5 |
6 |
4 |
5 |
13 |
15 |
Marla |
Mätzke |
w |
2006 |
|
|
1 |
3 |
1 |
3 |
1 |
3 |
3 |
9 |
|
|||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ann |
Manegold |
w |
2004 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
2 |
3 |
3 |
Jakob |
Kübler |
m |
2005 |
|
|
1 |
2 |
|
|
1 |
1 |
|
|
Tom |
Wilden |
m |
2004 |
|
|
1 |
2 |
|
|
1 |
1 |
|
|
Britt |
Manegold |
w |
2002 |
1 |
2 |
1 |
3 |
1 |
2 |
1 |
3 |
3 |
8 |
|
|||||||||||||
Hauptlauf |
|||||||||||||
Jana |
Gebhart |
w |
2004 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
3 |
3 |