17.11.2019 Crosslauf Radolfzell

Bei regnerischem Wetter begann die Crosslauf- Serie 2019/20 für insgesamt 17 Athleten des TuS Iznang, am 17.11.2019 in Radolfzell.

Für die Schüler U8 bis U12 galt es die Strecke von knapp 800m zu bewältigen und die Jugend U14/U16 lief bereits die doppelte Strecke. Unsere 3 älteren Mädels starteten bereits in den Altersklassen U18 und U20 auf der Kurzstrecke (ca. 3500m)

Auf einen herausragenden 1. Platz lief Marla Mätzke in ihrem Jahrgang 2006. Zweite Plätze im jeweiligen Jahrgang erreichten Mara Elsner (2012), Ann Manegold (2004) und Britt Manegold (2002). Britt fehlten hierbei nur 0,9Sekunden zu Platz 1. Dritte Plätze gab es im jeweiligen Jahrgang für Malin Richter (2009), Jana Gebhart (2004) und Erik Elsner(2010).

Alle weiteren Ergebnisse hier in der Übersicht:

Vorname Name Geschlecht Jahrgang Platzierung Jahrgang Platzierung Altersklasse Strecke Zeit
Jasmin Thoms w 2013 8. 8.-U8 ca. 800m 4:37,4 min
Alma Knapp w 2013 10.  10.-U8 ca. 800m 4:59,5min
Mara Elsner w 2012 2.  2.-U10 ca. 800m 3:47,7min
Lina Maier w 2011 12.  17.-U10 ca. 800m 4:21,6min
Malin Richter w 2009 3.  4.-U12 ca. 800m 3:20,8min
Eva Manegold w 2008 8.  13.-U14 ca. 1600m 7:22,7min
Jule Gebhart w 2007 8.  16.-U14 ca. 1600m 7:35,1min
Marla Mätzke w 2006 1.  2.-U16 ca. 1600m 6:17,1min
Ann Manegold w 2004 2.  3.-U18 ca. 3500m 20:16,4min
Jana Gebhart w 2004 3.  5.-U18 ca. 3500m 23:12,6min
Britt Manegold w 2002 2.  2.-U8 ca. 3500m 19:23,9min
Felix Fink m 2011 7.  10.-U10 ca. 800m 3:44,8min
Daniel Leeder m 2011 9.  15.-U10 ca. 800m 3:54,7min
Max Dettling m 2012 7.  18.-U10 ca. 800m 4:15,3min
Erik Elsner m 2010 3.  7.-U12  ca. 800m 3:15,2min
Justus Korsch m 2010 4.  9.-U12 ca. 800m 3:17,7min
Diego Meser Pauner m 2009 8.  14.-U12 ca. 800m 3:28,7min

22.09.2019 Vereinsmeisterschaften Iznang

Der TuS Iznang veranstaltete am Sonntag, den 22.09.2019 seine alljährlichen Vereinsmeisterschaften der Kinder und Jugendlichen in den Sportanlagen Mooswald.

Mehr als 40 gemeldete, junge Athleten waren am Start, die sich bei idealen äußeren Bedingungen mit viel Ehrgeiz und Spaß im klassischen Dreikampf (Ballwurf/Kugelstoßen, Weitsprung und Sprint) maßen.

Zusätzlich in die Wertung wurden noch Läufe über 800m aufgenommen.

 

Für das leibliche Wohl war wie jedes Jahr unser bewährtes Grill- und Verpflegungsteam am Start.

 

Der letztjährige Vereinsmeister Tom (M15; mJ U16) konnte seinen Titel erfolgreich verteidigen.

Eine Überraschung gab es bei den weiblichen U16, da die Vereinsmeisterin Luisa (wJ13) den Titel mit einer sehr guten Leistung holen konnte (1675 Punkte). Luisa ist normalerweise nicht bei den Leichtathleten im Training.

Diese Leistung war punkte mäßig die zweitbeste, jedoch wurde eine bessere Leistung erst bei den jungen Erwachsenen erzielt (Lina, wU20, 1690 Punkte), die nicht in der Wertung zum Vereinsmeister berücksichtigt werden.

Die Vorstandschaft bedankt sich recht herzlich bei allen Helfern, Trainern und Eltern für die Unterstützung, die zu einer erfolgreichen Durchführung beitrug.

20.07.2019-21.07.2019 Badische Meisterschaften Block Konstanz

Alle Iznanger unter den Top 8 bei den Badischen Meisterschaften

Am 20. Und 21. Juli fanden die Badischen Blockmeisterschaften in Konstanz satt.

Hierbei war der Tus Iznang, seit langem wieder mit insgesamt 4 Athleten vertreten.

Erfolgreichste Teilnehmerin war an diesem Wochenende Helena Korsch. Der Wettkampf im Block Wurf U14 gestaltete sich als sehr spannend. So waren die ersten Plätze immer dicht beieinander. Am Ende schaffte Helena es auf das Treppchen und erreichte einen sehr guten 3. Platz. Durch neue Bestleistungen im Hürden, sowie Kugelstoßen konnte sie sich hierfür von Anfang an eine gute Basis schaffen und erzielte somit nochmal mehr Punkte als im Vorkampf.

Auch Emma Meser Pauner qualifizierte sich für den Blockwettkampf Wurf. Emmas Diskus landete knapp 3m weiter als im Vorkampf und auch im Kugelstoßen erreichte sie eine neue Bestleistung . Dies bedeutete am Ende für sie der hervorragende 8. Platz.

Tom Wilden (M15) ging im Blockwettkampf Lauf an den Start. Auch er lieferte einen sehr soliden Wettkampf und konnte trotz sehr heißer Wetterbedingungen seinen Wettkampf wie gewünscht absolvieren. Er steigerte seine Leistung vom Vorkampf nochmals um ein paar Punkte, welche er unteranderem seinem Ballwurf von 47,00m zu verdanken hat. Für ihn wurde es schließlich der 6. Platz im Block Lauf.

Als weitere männliche Person vertrat Janne Hoffmann den TuS Iznang sehr gut. Er nahm im Block Sprint/Sprung teil. Janne konnte an seine guten Leistungen vom Vorkampf anknüpfen und brachte stetig gute Leistungen. Somit erreichte er am Ende einen sehr guten 8. Platz in einem starken Teilnehmerfeld.

Wir gratulieren allen Athleten zu diesen tollen Leistungen und sind stolz, dass wir als Verein wieder bei Badischen Meisterschaften vertreten sein können.

Block Wurf
75m 60m Hürden Weitsprung Kugel 3 kg Diskus 0,75 kg Punkte
Helena Korsch W12 11,84s 11,91s (PB) 4,07m 6,30m (PB) 15,04m 1.853 Pkt.
Emma Meser Pauner W12 11,81s 12,58s 3,86m 4,52m (PB) 14,88m (PB) 1.690 Pkt.
Block Sprint/Sprung
75m 60m Hürden Weitsprung Hochsprung Speerwurf Punkte
Janne Hoffmann M12 12,09s 11,20s 3,91m 1,28m 24,52m 1905 Pkt.
Block Lauf
100m 80m Hürden Weitsprung Ballwurf 2000m Punkte
Tom Wilden M15 13,695s 13,95s 4,76m 47,00m 7:06,72min 2.189 Pkt.

19.07.2019-21.07.2019 Landeskinderturnfest Heilbronn

Gerätturnen Mädchen – Turnfest vom 19. – 21. Juli 2019

Zum dritten Mal waren wir Teilnehmer eines Landeskinderturnfestes.

Dieses Mal ging es mit Schlafsack, Isomatte und Turnanzug nach Heilbronn. Wieder quartierten wir uns für ein Wochenende im Klassenzimmer einer Schule ein, um mit 5000 gemeldeten Kindern nicht nur einen Turnwettkampf zu bestreiten, sondern vor allem um dabei zu sein, wenn so viele Turnbegeisterte zusammenkommen, um den Sport und die Gemeinschaft zu feiern.

Das Turnfest fand in der wunderschönen Kulisse der Bundesgartenschau statt und wir durften nicht nur viele Aktivitäten rund um den Sport genießen, sondern auch das, was eine Gartenschau dieser Größenordnung zu bieten hat.

Nach erfolgreichen Einzelwettkämpfen in ziemlich warmen Turnhallen verließen wir als Letzte die Wettkampfstätten. Zum Glück wurden wir trotzdem noch in der zur Großküche umfunktionierten Eissport-Arena mit leckerem Abendessen versorgt. Nach einer abenteuerlichen Zugfahrt kamen wir am Sonntagabend wieder gesund zuhause an. Müde, aber wie immer mit Erinnerungen á la Turnfest, die uns die Anstrengungen schnell vergessen ließen.

Danke an den TuS, der unsere Teilnahme wieder überaus großzügig unterstützt hat. Danke für alle Fahrdienste, fürs Kofferschleppen und an alle Helfer zuhause und vor Ort in Heilbronn!

Wir wünschen allen schöne Sommerferien! Sonja und Andrea

03.07.2019 Abendsportfest Iznang

Am Mittwoch, den 03.07.19, ab 17:30, fand in den Sportanlagen Mooswald bei sehr guten äußeren Bedingungen das traditionelle Abendsportfest des TuS Iznang statt.

Am Start waren 93  Athleten aller Altersklassen, die in den Disziplinen Laufen darunter Sprint und Staffel über 3 x 1000m, Springen (Weit und Hochsprung) sowie Diskuswurf und Kugelstoßen antraten. Im Diskuswurf wurden bei der Veranstaltung die Bezirksmeister des Bezirks Hegau Bodensee ermittelt.

Die Altersspanne erstreckte sich von den kleinen Sportlern ab 10 Jahren bis zu den Senioren in der Altersklasse ab 85 Jahren.

Den überwiegenden Teil der Athleten stellte der Bezirk Hegau-Bodensee. Wie jedes Jahr kamen auch Sportler aus den Verbänden Württemberg und Hessen zum Abendsportfest.

Trotz einiger Unzulänglichkeiten bei der Technik wurde der Wettkampf von den anwesenden Athleten und Betreuern wie bereits in den letzten Jahren wieder positiv aufgenommen.

Das Abendsportfest wurde unter durch die tatkräftige Unterstützung der Vereinsmitglieder sowie von Kampfrichtern aus dem gesamten Bezirk ermöglicht und der Ablauf war dank der 37 Personen  im Bereich der Kampfgerichte reibungslos. Dies ist für alle Athleten bei den Wettkämpfen ein ganz wichtiger Punkt, damit diese optimal ihre Leistung bringen können.

Für den vorbildlichen Einsatz aller 23 Helfer des TuS im Bereich der Kampfgerichte  sowie dem Einsatz des bewährten Verpflegungsteams am Grill bedankt sich die gesamte Vorstandschaft ganz herzlich.

Es ist nicht selbstverständlich, an einem Nachmittag unter der Woche so viele motivierte Helfer zu finden.

 

 

30.06.2019 Schienerbeglauf

Am Sonntag, den 30.06.2019, fand der 14. Schienerberglauf statt, an dem der TuS Iznang mit einigen Athleten vertreten war. Trotz sehr warmer Temperaturen, welche das Laufen deutlich erschwerte, hatten alle viel Spaß.
Mit fünf Platzierungen auf dem Podest war es ein erfolgreicher Tag für unsere Athleten. Jeweils einen zweiten Platz in ihrer Altersgruppe konnten Eva Manegold und Marla Mätzke (beide 1000m), sowie Ann Manegold (5km) erreichen. Eva hatte zudem die drittschnellste Zeit der Mädchen auf 1000m. Auf einem dritten Platz landeten Jule (5km) und Jana Gebhart (9,5km). Auch alle anderen TuS Athleten konnten sich gute Platzierungen unter den besten Zehn sichern.

29.06.2019 Blockwettkampf Radolfzell

Drei Bezirksmeistertitel und 5 Qualifizierungen für die Badischen Meisterschaften

 

Am vergangenen Samstag, den 29.06.2019 fanden die Bezirksmeisterschaften im Blockwettkampf statt.

Mit insgesamt sechs Athleten war der TuS Iznang an diesem Tag wieder gut vertreten.

Unsere vier Mädels Helena Korsch, Emma Meser Pauner, Tessa Erdemann und Jule Gebhart starteten allen im Block Wurf der Altersklasse W12. Nachdem sie sich über die Hürden gut in den Wettkampf einfinden konnten, gab es einen spannenden Wettkampf zu erleben. Neue Bestleistungen gab es für Helena im Weitsprung (4,30m), sowie über die 60m Hürden, über welche sich knapp 2 Sekunden schneller (11,98s) war. Auch Emma war an diesem Tag deutlich schneller über die Hürden und erreichte eine neue persönliche Bestleistung in 11,57s. Tessa landete an diesem Tag einen halben Meter weiter in der Weitsprunggrube als letztes Mal (3,52m). Auch Jule Gebhart konnte eine neue Bestweite im Kugelstoßen erreichen (4,76m)   Am Ende war es Helena Korsch, die den Bezirksmeistertitel für sich gewinnen konnte. Somit qualifizierte sie sich, genauso wie auch Emma und Tessa, für die Badischen Meisterschaften.

Seinen vierten Bezirksmeistertitel in diesem Jahr durfte Janne Hoffmann (M12) im Block Sprint/Sprung mit nach Hause nehmen. Auch er konnte sich mit seiner Punktzahl für die Badischen Meisterschaften qualifizieren. Eine gute Grundlage hierfür konnte er sich durch seine zwei neuen persönlichen Bestleistungen legen. Der Speer landete bei einer sehr guten Weite von 24,68m und auch im Weitsprung knackte er zum ersten Mal die 4m Marke, mit 4,09m.

Tom Wilden (M15) ging im Block Lauf an den Start. Sein Wettkampf war durch ein spannendes Kopf an Kopf Rennen geprägt. Er erreichte eine neue Bestleistung nach der anderen und war somit auf Titelkurs. Nur wenige Punkte trennten ihn vor dem letzten 2000m Lauf von dem Zweitplatzierten. Somit hieß es für ihn Tempo machen und als erster die Ziellinie überqueren. Alle fieberten bei einem spannenden Rennen mit ständigem Führungswechsel mit, am Ende erreichte Tom in 7:42,94min die Ziellinie und wurde somit Bezirksmeister 2019. Auch er erreichte die Mindestpunktzahl für die Badischen Meisterschaften.

25.05.2019 Bezirksmeisterschaften Iznang

Bezirksmeisterschaften Mehrkampf U16-U10

Am Samstag den 25.05.2019 fanden in den Sportanlagen Mooswald bei insgesamt guten äußeren Bedingungen die Bezirksmeisterschaften im Mehrkampf des Leichtathletik – Bezirks Hegau Bodensee statt.

Gemeldet waren 130 Athleten aus 12 Vereinen der Altersklassen U16 – U10 (Jahrgänge 2004- 2011), die im Drei- und Vierkampf ihre Bezirksmeister in der Einzel- und Mannschaftswertung ermittelten.

Sehr gute Leistungen wurden im Ballwurf in den Altersklassen W13 mit 34 m (200g), M10 mit 43 m (80g) und M13 mit 47m (200g) erreicht.

Ebenso konnten sich die Leistungen im Kugelstoßen der W14 mit 10,70 m (3kg) und im Weitsprung mit 4,64 m sehen lassen

Die jungen Athleten des TuS Iznang erreichten  ebenfalls gute Leistungen:

  • 2 x Bezirksmeister M14 und M12 jeweils im Vierkampf,
  • 5 x 3. Platz (M8, M9, M11, M12, W12; Dreikampf)
  • 1 x 3. Platz (W12; Vierkampf)
  • Platz 2 und 3 in der Mannschaftswertung mU10 im Dreikampf

 

Ein besonderes Lob hier den Trainerinnen, die ihre Schützlinge so gut vorbereitet haben.

 

Die Bezirksmeisterschaft wurde  sowohl durch die tatkräftige Unterstützung der Vereinsmitglieder, als auch von Kampfrichtern aus dem gesamten Bezirk ermöglicht. Der Ablauf war dank der 40 Personen im Bereich der Kampfgerichte reibungslos. Dies ist für alle Athleten bei den Wettkämpfen ein ganz wichtiger Punkt, damit diese optimal ihre Leistungen bringen können und wurde durch die Betreuer und die Athleten der anderen Vereine durchweg positiv aufgenommen.

Es war dies seit Langem ein größerer Wettkampf, den der Bezirk nach Iznang vergeben hat. Dies ist auch eine Anerkennung an die Helfer im Bereich der Kampfgerichte.

 

Für den vorbildlichen Einsatz aller Helfer des TuS Iznang im Bereich der Kampfgerichte sowie dem Einsatz der Verpflegungsteams am Grill  und der Jugend beim Waffel- und Kuchenverkauf bedankt sich die gesamte Vorstandschaft ganz herzlich. Ebenfalls ein Dankeschön an Herrn Bürgermeister Krauss für seine Unterstützung im Bereich der Parksituation und seinen „aktiven“ Besuch der Veranstaltung .

 

 

 

19.05.2019 Einzelbezirksmeisterschaften Singen

7 Bezirksmeistertitel für den TuS Iznang

 

Am Sonntag, den 19. Mai fanden die Einzel- Bezirksmeisterschaften der Altersklasse U12 bis U16 in Singen statt.

Unser Verein war mit insgesamt 15 Athleten an diesem Tag stark vertreten.

Erfolgreichster Teilnehmer war Janne Hoffmann (M12). Er durfte gleich 3 Bezirksmeistertitel mit nach Hause nehmen. Der Tag begann für ihn mit einem sehr guten 60m Hürdenlauf, welchen er in der Zeit von 11,10s souverän gewann. Im Hochsprung gelang es ihm seine Bestleistung um 7cm zu erhöhen. 1,30m bedeuteten schließlich für ihn Platz 1. Den krönenden Abschluss machte sein aller erster Speerwettkampf. Mit einer tollen Weite von 20,98m entschied er auch diesen Wettkampf für sich.

Über zwei Bezirksmeistertitel durfte sich auch Tom Wilden (M15) freuen. Diese gewann er im 80m Hürdenlauf, sowie im Dreisprung. Mit der Weite von 10,32m im Dreisprung qualifizierte er sich außerdem für die Badischen Meisterschaften. Auch im 800m Lauf gelang es ihm, mit einer super Zeit von 2:26,77 min, die Badische Quali zu erreichen.

Jakob Kübler (M14) und Malin Richter (W10) kehrten an diesem Tag mit jeweils einem Bezirksmeistertitel in der Tasche nach Hause.

Jakob gewann mit einer neuen Bestweite das Kugelstoßen. Malin Richter machte es im 800m Lauf spannend und hielt sich auf den ersten 500m eher mit Mittelfeld auf. Doch auf den letzten 300m konnte sie sich deutlich von ihrer Konkurrenz absetzen und gewann in einer Zeit von 3:15,55 min.

Viele Weitere Athleten des Tus Iznang erreichten einige Platzierungen unter den Top 5.

Alle Ergebnisse sind auf der LADV Website zu finden. ( https://ladv.de/ergebnis/datei/48050 )

Wir gratulieren allen Athleten und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg in der Saison 2019.

04.05.2019 Bahneröffnung Engen

Am Sonntag, den 4. Mai fand die alljährige Bahneröffnung in Engen statt. Hierbei galt es an die Leistung der letzten Saison anzuknüpfen und für unsere Jugend U14, war es der erste Wettkampf mit den ganzen neuen, spannenden Disziplinen.

So begann der Tag für die Meisten, mit ihrem aller ersten Hürdenlauf. Besonders Janne Hoffmann (M12) konnte hierbei bereits sehr überzeugen und erreichte mit einer guten Zeit von 11,39s den zweiten Platz.

Unsere Mädels, Emma Meser Pauner, Eva Kloss und Helena Korsch (W12) waren in ihren Läufen noch etwas zögerlich, aber meisterten diesen dennoch souverän.

Emma Meser Pauner (W12) gelang es eine neue persönliche Bestleistung im Weitsprung zu erreichen und war mit 3,92m die beste Springerin des TuS Iznang an diesem Tag.

Britt Manegold konnte sich im Speerwurf um knapp 5 Meter steigern. Mit 25,14m landete sie somit auf einem sehr guten 3. Platz.

Marla Mätzke (W13) erreichte mit guten 6 Sekunden Vorsprung als erste die Ziellinie. Mit einer Zeit von 3:03,45min wurde sie somit Siegerin über die 800m.

Wir wünschen allen Athleten weiterhin viel Erfolg für die Saison 2019.

Janne Hoffmann
M12
Jakob Kübler
M14
Emma Meser Pauner
W12
Helena Korsch
W12
Eva Kloss
W12
Marla Mätzke
W13
Ann Manegold
W15
Britt Manegold
WJU18
Lina de Boni
WJU20
60m Hürden 11,39s – 2. Platz 13,12s – 5. Platz 13,60s – 7. Platz 13.59s – 6. Platz
75m/100m 15,43s – 3. Platz 12,95s – 12. Platz
Weitsprung 3,73m – 6. PLatz 3,77m – 4. Platz 3,92m – 4. Platz 3,44m – 15. Platz 3,43m – 16. Platz 3,66m – 7. Platz
Hochsprung 1,22m – 4. Platz
Ballwurf 28,50m – 3. Platz 24,00m – 5. Platz 19,00m – 11. Platz 12,50m – 15 Platz
Kugel 5,27m – 2. PLatz 8,03m – 4. Platz 8,08m – 3. PLatz
Speer 25,14m – 3. Platz 14,65m – 3. PLatz
800m 3:03,45min – 1. Platz
2000m 8:57,20min – 1. Platz

Trainingslager 2019

Trainingslager 2019 – Tenero

 

Am Ostermontag war es soweit und der TuS Iznang machte sich auf den Weg ins Trainingslager.

In diesem Jahr ging es für uns in die Schweiz ins Tessin, genauer nach Tenero.

Insgesamt 10 Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 17 Jahren waren mit ihren Trainern Nathalie Bohner und Giannina Bartholz unterwegs.

Nach einer schönen ca. 3 stündigen Fahrt mit dem Zug, vorbei am Rheinfall, dem Züricher See und vielen weiteren kleinen Wasserfällen, erreichten wir gegen 12 Uhr unser Ziel. Nur noch wenige Meter zu Fuß und wir waren im Centro Sportivo Tenero angekommen. Alle waren sehr erstaunt, wie groß doch das Sportzentrum war und was dort alles geboten ist. Nachdem wir einchecken konnten, wurden auch direkt die Betten bezogen. Ein Großraumzelt stand uns allen gemeinsam zur Verfügung und auch ein extra Aufenthaltszelt stand für uns bereit.

Die nächste Stunde war für alle zur freien Verfügung – es wurde das Sportzentrum erkundet, eine Kleinigkeit zusammen zu Mittag gegessen und die ersten Mutigen trauten sich auch bereits in den 11 Grad kühlen Lago Maggiore.

Am Nachmittag ging es dann für uns zur ersten und leider letzten trockenen Trainingseinheit auf den Sportplatz. Leider der einzige Tag, an dem kurze Hosen auf Grund der Temperatur getragen wurden, die nächsten Tage dienten diese lediglich noch dazu, damit möglichst wenig Kleidung nass wurde und trocknen musste.  Wir teilten uns die Anlage mit knapp 100 weiteren Leichtathleten. Das Sportzentrum ist aber gut dafür ausgelegt und es gab kaum Probleme unser Training wie geplant durchzuziehen.

Am Abend erhielten wir auch schließlich unser erstes Abendessen in der direkt neben unserem Zelt liegenden Kantine. Wir konnten uns die ganze Woche nicht über das Essen beschweren. Es war eigentlich immer für jeden etwas dabei und niemand musste hungrig ins Bett. Den Abend verbrachten unsere acht jüngeren Mädchen und Jungs gemeinsam draußen auf den vielen Rasenplätzen. Hier schlossen sie auch bereits die ersten Bekanntschaften mit anderen Vereinen.

In der Nacht von Montag auf Dienstag fing es dann auch pünktlich zur Wettervorhersage an zu regnen. So sollte es dann auch für die restlichen vier Tage erstmal bleiben. Dennoch ließen wir uns nicht von dem Wetter unterkriegen und versuchten das Beste aus der ganzen Sache zu machen. Schließlich sind wir extra an den Lago Maggiore gefahren, um uns auf die kommende Wettkampfsaison vorzubereiten.

Somit trainierten wir die nächsten Tage bei Regen, aber mit direktem Seeblick. Auch auf dem Sportplatz war deutlich weniger los, sodass wir keine Probleme hatten die Anlagen nutzen zu können. Doch durch das schlechte Wetter mussten wir unsere Einheiten meist kürzer halten und konnten nicht ganz so viel machen, wie bei schönem Wetter. Glücklicherweise war in der Kantine morgens, mittags und abends der Ofen an, sodass man sich beim Essen ein wenig aufwärmen konnte.

Doch unsere gute Laune litt unter diesen Wetterbedingungen nicht. Wir versuchten das Beste aus allem zu machen, was uns auch ganz gut gelungen ist. Ein bisschen Tanzen im Regen oder Wettspiele durften hier nicht fehlen.

Für Mittwoch waren dann auch noch starke Windböen angesagt, weshalb wir unsere Fahrradtour auf Donnerstag verschieben mussten. Trainieren war an diesem Tag auch nicht sehr leicht. So schauten wir uns die Indoor- Leichtathletikhalle an. Viele Kinder kannten so eine Halle bisher gar nicht und es war sehr interessant für sie, diese mal anschauen zu können. Da allerdings alle Athleten an diesem Tag in der Halle trainieren wollten, war für uns nicht mehr viel Platz und wir überließen die Halle – wie Emma es jetzt nennen würde – den „krassen“ Leichtathleten. Am Abend stand nun ein Leichtathletik- Quiz auf dem Programm. Es wurden drei Teams gebildet, die schließlich ganz wie bei „der Preis ist heiß“ gegeneinander antreten mussten. Das Team Pokerface gewann das Quiz und war somit für die restliche Woche vom Wagendienst befreit.

Donnerstag meinte es das Wetter dann doch gut mit uns und wir konnten eine trockene und leicht sonnige Fahrradtour antreten. Nach 7 km stetigem bergauf fahren, erreichten wir unser Ziel – die Staumauer Verzascatal. Über einen kleinen Wanderweg, auf dem wir unsere Mountainbikes abenteuerlich durch den Wald tragen mussten, gelangten wir dann auch direkt auf die Staumauer. Ein beeindruckender Anblick für Alle. Nach einer kleinen Pause konnten wir dann die Abfahrt genießen. Leider war diese viel zu schnell vorbei. Am Ende unserer Vormittagstour gab es für alle noch zur Belohnung ein Eis.

Eine weitere Trainingseinheit bei nur sehr leichtem Regen, ein paar Stunden in der Sporthalle und eine kleine Disco mit allen Athleten des Sportzentrums, rundeten diesen gelungenen Tag ab.

Und so schnell gehen fünf Tage zu Ende. Freitagvormittag war dann auch schon die letzte Trainingseinheit, die zunächst mit Starkregen und Gewitter begann, aber dann doch fast 2 trockene Stunden für uns bereithielt. Pünktlich zum Mittagessen ging es dann allerdings wieder mit Starkregen weiter, was unsere Abreise nicht viel leichter machte.

Trotz Regen war es für alle eine sehr schöne Woche, in der viel passiert ist und wir sehr viel Spaß hatten.

Vielleicht haben wir ja im nächsten Jahr Glück und wir werden eine sonnige Trainingslager- Woche haben.

23.03.2019 Werfertag Salem

Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen startete für drei der Athletinnen des TuS Iznangdie Wettkampfsaison, mit dem Werfertag, in Salem. Das Ziel war die Leistungen der vergangenen Saison in den Disziplinen Kugelstoßen, Diskus und Speer zu bestätigen und vielleicht die ein oder andere persönliche Bestleistung aufzustellen, was dank der guten Bedingungen auch gelang.

Nina Gebhart (U18) gelang es beim Kugelstoßen die 7m Marke zu knacken und konnte somit ihre Bestweite um 26cm verbessern. Auch Britt Manegold (U18) konnte bei dieser Disziplin mit 8,26m eine neue persönliche Bestleistung erzielen.

Beim Diskuswurf konnte Lina de Boni (U20), wiederum eine neue Bestleistung erreichen. Mit 18,27m erreichte Britt einenguten 3. Platz.

Trotz 100g schwereren Speer konnte Lina ihre Bestweite aus dem letzten Jahr um zwei Meter auf 26,90m verbessern. Ebenso schaffte es Nina ihre Bestleistung, um über drei Meter zu übertreffen.

Alles in allem ein erfolgreicher Start in die Saison.

Nina Gebhard (U18) Britt Manegold (U18) Lina De Boni (U20)
Kugelstoßen 7,09m – 8. Platz 8,26m – 6. Platz 8,52m – 2. Platz
Diskuswurf 17,20m – 5. Platz 18,27m – 3. Platz 22,32m – 1.Platz
Speerwurf 20,88m – 5. Platz 20,10m – 6. Platz 26,90m – 1. Platz

10.02.2019 Crosslauf Radolfzell

Drei Bezirksmeistertitel für den TuS Iznang

Mit insgesamt 13 Athleten und Athletinnen, welche am Sonntag den 10.02.19 am Crosslauf in Radolfzell teilnahmen, war der TuS Iznang auch beim letzten Crosslauf der Saison wieder gut vertreten. Neben dem letzten Crosslauf der Serie 2018/19 handelte es sich auch um die Waldlaufbezirksmeisterschaft der Schülerklassen.

Bei angenehmen Temperaturen konnte Erik Elsner (2010) auch bei seinem fünften Crosslauf seine Siegesserie fortsetzen und wurde somit sowohl Bezirksmeister als auch Sieger der diesjährigen Crosslaufserie.

Auch Malin Richter (2009) und Tom Wilden (2004) konnten sich in ihren Jahrgängen den Bezirksmeistertitel sichern. Malin Richter wurde außerdem Siebte in der Gesamtwertung (U12) und war somit beste ihres Jahrgangs.

Sowohl Ann Manegold (2004), als auch Jakob Kübler (2005) konnten sich über einen sehr guten zweiten Platz freuen, während Helena Korsch (2007), Jana Gebhart (2004), Britt Manegold (2002) und Mike Toth (2006) mit ihren dritten Plätzen auch das Podest erreichten. Ein sehr erfolgreicher Tag aus der Sicht des TuS Iznang.

Alle weiteren Ergebnisse im Überblick:

Name Platzierung Altersklasse Platzierung Jahrgang Zeit Platzierung Gesamtwertung
Malin Richter 8. Platz – U12 1. Platz – 2009 3:22,3 min 7. Platz – U12
Eva Manegold 12. Platz – U12 9. Platz – 2008 3:27,1 min  14. Platz – U12
Helena Korsch 4. Platz – U14 3. Platz – 2007 7:23,1 min                       –
Emma Meser Pauner 5. Platz – U14 4. Platz – 2007 7:25,3 min  5. Platz – U14
Jule Gebhart 14. Platz – U14 8. Platz – 2007 7:58,9 min  8. Platz – U14
Eva Kloss 15. Platz – U14 9. Platz – 2007 8:04,7 min  11. Platz – U14
Ann Manegold 6. Platz – U16 2. Platz – 2004 7:18,5 min  5. Platz – U16
Jana Gebhart 7. Platz – U16 3. Platz – 2004 7:28,3 min  4. Platz – U16
Erik Elsner 1. Platz – U10 1. Platz – 2010 03:09,3 min  1. Platz – U10
Mike Toth 4. Platz – U14 3. Platz – 2006 07:14,0 min                      –
Tom Wilden 2. Platz – U16 1. Platz – 2004 6:23,3 min                      –
Jakob Kübler 7. Platz – U16 2. Platz – 2005 7:16,0 min  4. Platz – U16
Britt Manegold 4. Platz – Jugend U18 3. Platz – 2002 20:03,6 min  3. Platz – Jugend U18
Nina Gebahrt                –               –         –  5. Platz – Jugend U18

U10/U12 : ca. 800m        Gesamtwertung nur wenn insgesammt bei mindestens drei Crossläufen teilgenommen wurde
U14/ U16: ca. 1600m
U18 : ca. 3500m

13.01.2019 Crosslauf Reichenau

Am vergangenen Sonntag, den 13. Januar, fand der erste Wettkampf des neuen Jahres statt und gleichzeitig der 3. Crosslauf der Serie 2018/19. Bei schweren Wetterverhältnissen mit starkem Regen und Wind, fanden sich dennoch 10 Athleten und Athletinnen des TuS Iznang auf der Reichenau ein.

Erik Elsner (2010) ist in seiner Siegesserie nicht zu stoppen und lief auch dieses Mal als Erster ins Ziel. Somit führt er weiterhin die Gesamtwertung an und ist klarer Favorit für den Bezirksmeistertitel.

Auch Malin Richter konnte sich in ihrem Jahrgang 2009 den ersten Platz sichern und ist somit auf Erfolgskurs für den Bezirksmeistertitel. Auch sie führt derzeit die Gesamtwertung ihres Jahrgangs an.
Emma Meser Pauner (2007) gelang trotz des schweren Windes eine sehr gute Zeit über die ca. 1600m. Der Lohn hierfür ist der zweite Platz in ihrem Jahrgang und der dritte Platz in der Altersklasse U14.

Zeitschnellster des TuS Iznang über die ca. 1600m Strecke, war an diesem Tag Janne Hoffmann mit 7:03,8min, was für ihn den 4. Platz bedeutete.
Ein erfolgreicher Tag aus Sicht des TuS Iznang.

Alle weiteren Ergebnisse im Überblick:

Name Platzierung Altersklasse Platzierung Jahrgang Zeit
Malin Richter 7. Platz – U12 1. Platz – 2009 3:20,0 min
Eva Manegold 16. Platz – U12 14. Platz – 2008 3:35,6 min
Emma Meser Pauner 3. Platz – U14 2. Platz – 2007 7:25,1 min
Jule Gebhart 7. Platz – U14 4. Platz – 2007 8:05,9 min
Eva Kloss 9. Platz – U14 6. Platz – 2007 8:24,8 min
Jana Gebhart 4. Platz – U16 3. Platz – 2004 7:40,3 min
Erik Elsner 1. Platz – U10 1. Platz – 2010 03:18,7 min
Janne Hofmann 4. Platz – U14 4. Platz – 2007 7:03,8 min
Britt Manegold 5. Platz – Jugend U18 3. Platz – 2002 11:29,6 min
Nina Gebahrt 8. Platz – Jugend U18 4. Platz – 2002 12:22,4 min

U10/U12 : ca. 800m
U14/ U16: ca. 1600m
U18 : ca. 2400m