20.12.2018 Nikolausfeier
Das sportliche Jahr 2018 neigte sich dem Ende zu und der TuS Iznang veranstaltete am 20. Dezember zum Ausklang des Jahres eine Nikolausfeier für Jung und Alt.
Über 100 Mitglieder zogen gemeinsam als Fackelzug in den Mooswald ein. Bei Wintergrillen, Glühwein und Punsch warteten nun alle gespannt auf den Nikolaus.
Als er dann schließlich da war, waren besonders unsere jüngsten Mitglieder sehr aufgeregt.
Der Nikolaus hatte viel Lob aber auch motivierende Worte für alle Sportler übrig und das auf eine sehr charmante und witzige Art
Als Abschluss durften wir dann noch eine Lichtershow unserer Zirkusgruppe genießen.
Alles in Allem war es ein sehr schöner und gelungener Abend beim TuS- Iznang.
Wir wünschen allen Mitgliedern ein sportliches und erfolgreiches Jahr 2019.



16.12.2018 Crosslauf Konstanz
Am Sonntag den 16.12.18 fand in Konstanz der zweite Crosslauf der Saison statt, an dem der TuS Iznang mit 10 Athleten vertreten war.
Trotz der durch den liegenden Schnee erschwerten Bedingungen waren alle motiviert und es konnten einige sehr gute Ergebnisse erzielt werden.
Mit einer Zeit von 4:10min auf etwa 900m konnte Erik Elsner (U10) seinen zweiten Sieg in der diesjährigen Crosslaufserie ins Ziel bringen und führt somit in der Gesamtwertung seiner Altersklasse.
Marla Mätzke (U14) verpasste mit weniger als einer Sekunde Rückstand den ersten Platz und landete somit auf einem sehr guten zweiten Platz. Auch Jana Gebhart (U16) und Britt Manegold (U18) konnten sich in ihren Altersklassen den zweiten Rang sichern.
Mit weiteren guten Platzierungen war es ein erfolgreicher Crosslauf aus Sicht des TuS Iznang.
Alle Ergebnisse im Überblick:
Name | Platzierung Altersklasse | Platzierung Jahrgang | Zeit |
Malin Richter | 6. Platz – U12 | 2. Platz – 2009 | 4:14,3 min |
Marla Mätzke | 2. Platz – U14 | 1. Platz – 2006 | 8:37,6 min |
Jule Gebhart | 5. Platz – U14 | 3. Platz – 2007 | 9:05,5 min |
Ann Manegold | 4. Platz – U16 | 3. Platz – 2004 | 9:00,4 min |
Jana Gebhart | 2. Platz – U16 | 2. Platz – 2004 | 8:52,1 min |
Erik Elsner | 1. Platz – U10 | 1. Platz – 2010 | 4:10,1 min |
Marc Brühl | 12. Platz – U10 | 7. Platz – 2009 | 05:04,0 min |
Jakob Kübler | 7. Platz – U16 | 4. Platz – 2005 | 8:36,8 min |
Britt Manegold | 2. Platz – Jugend U18 | 1. Platz – 2002 | 12:56,2 min |
Nina Gebahrt | 5. Platz – Jugend U18 | 3. Platz – 2002 | 13:46,4 min |
U10/U12 : ca. 900m
U14/ U16: ca. 1800m
U18 : ca. 2600m
18.11.2018 Crosslauf Stockach
Mit insgesamt 13 Kindern und Jugendlichen nahm der Tus- Iznang am vergangenen Sonntag, den 18.11.2018, am ersten Crosslauf in Stockach teil.
Sichtlich motiviert starteten alle Läufer in die Serie, um sich eine gute Grundlage für die Bezirksmeisterschaftswertung zu legen, welche sich als Gesamtwertung aus 3 Läufen zusammensetzt.
Erik Elsner (2010) legte einen souveränen Start- Ziel- Sieg auf den knapp 800m hin und kam mit guten 20 Sekunden Vorsprung ins Ziel.
Auch Malin Richter konnte sich in ihrem Jahrgang 2009 den ersten Platz sichern, in der Altersklasse U12 hieß dies somit für sie Platz 6.
Ann Manegold (2004) und Jakob Kübler (2005) erliefen sich beide in ihrem jeweiligen Jahrgang einen sehr guten 2. Platz.
Einen guten dritten Platz erreichten jeweils Britt Manegold (U18), Helena Korsch (U14) und Jana Gebhart (U16), in ihrem Jahrgang.
Alle Weiteren Ergebnisse hier im Überblick:
Name | Platzierung Altersklasse | Platzierung Jahrgang | Zeit |
Malin Richter | 6. Platz – U12 | 1. Platz – 2009 | 3:33,8 min |
Eva Manegold | 10. Platz – U12 | 8. Platz – 2008 | 3:42,5 min |
Helena Korsch | 5. Platz – U14 | 3. Platz – 2007 | 7:22,9 min |
Emma Meser Pauner | 6. Platz – U14 | 4. Platz – 2007 | 7:24,1 min |
Jule Gebhart | 20. Platz – U14 | 14. Platz – 2007 | 8:28,5 min |
Eva Kloss | 22. Platz – U14 | 16. Platz – 2007 | 8:45,3 min |
Ann Manegold | 6. Platz – U16 | 2. Platz – 2004 | 7:36,3 min |
Jana Gebhart | 8. Platz – U16 | 3. Platz – 2004 | 7:41,6 min |
Erik Elsner | 1. Platz – U10 | 1. Platz – 2010 | 3:32,6 min |
Janne Hooffmann | 8. Platz – U14 | 4. Platz – 2007 | 7:29,2 min |
Jakob Kübler | 4. Platz – U16 | 2. Platz – 2005 | 7:32,2 min |
Britt Manegold | 3. Platz – Jugend U18 | 3. Platz – 2002 | 15:56,6 min |
Nina Gebahrt | 5. Platz – Jugend U18 | 4. Platz – 2002 | 16:35,1 min |
U10 (2010 und jünger) : ca. 800m
U12 (2008/2009): ca. 800m
U14(2006/2007): ca. 1600m
U16(2004/2005): ca. 1600m
U18(2001/2002): ca. 3100m
20.10.2018 Kila-Wettkampf Radolfzell
Am Samstag den 20.10.2018 nahm die U12 Mannschaft beim letzten Kila-Wettkampf der Saison in der Unterseehalle in Radolfzell teil.
Unsere Iznanger Blitze starteten motiviert in den Wettkampf und zeigten ihr im Training erlerntes Können. Besonders überzeugen konnte Nils, der gleich bei der ersten Disziplin, dem Schersprung, eine sehr gute Höhe erreichte. Aber auch bei den anderen Disziplinen, beispielsweise dem Hindernislauf, konnte die Mannschaft solide Ergebnisse erzielen.
Am Ende landeten die Iznanger Blitze auf einem guten 7. Platz und sind motiviert dieses Ergebnis im nächsten Jahr zu verbessern. In die Jahreswertung ging unsere Mannschaft in dieser Saison leider nicht ein, da wir nur an zwei, anstatt der mindestens erforderlichen drei Wettkämpfe waren, aber auch das können wir in der nächsten Saison verbessern.
Wir gratulieren all unseren Athleten für die guten Ergebnisse und freuen uns schon auf die nächste Saison
23.09.2018 Vereinsmeisterschaften
Der TuS Iznang veranstaltete am Sonntag, den 23.09.2018 seine alljährlichen Vereinsmeisterschaften der Kinder und Jugendlichen in den Sportanlagen Mooswald
Von den 48 gemeldeten jungen Athleten waren leider nur 38 am Start, die sich trotz der schwierigen Bedingungen wegen des wechselnden Windes mit viel Ehrgeiz und Spass im klassischen Dreikampf (Ballwurf/Kugelstoss, Weitsprung und Sprint) maßen. Zusätzlich gab es noch drei Läufe über 800m.
Für das leibliche Wohl war wie jedes Jahr unser bewährtes Grill- und Verpflegungsteam am Start.
Die letztjährigen Vereinsmeister Tom (M14; mJ U16) und Jana (wJ U16) konnten beide ihre Titel erfolgreich verteidigen. Tom machte es hier spannend, in dem er im Weitsprung erst im letzten Versuch ein gültiges, gutes Ergebnis von 4,44m errang. Somit konnte er sich mit 1079 Punkten und 76 Punkten vor Jakob (M13; 994 Punkte) und 106 Punkte vor Mike (M12; 973 Punkte) den Wanderpokal zum zweiten Mal sichern.
Bei den weiblichen Athleten in der Klasse U16 lag die alte und neue Vereinsmeisterin Jana mit 1.105 Punkten in Front, der Abstand zu Emma mit 1.079 Punkten und Helena mit 1.059 Punkten (beide W11) war aber sehr knapp.
Beste Läufer waren
M14: Tom 2:52,26min.
M12: Mike 2:59,21min.
M11: Janne 3:07,88min.
W11: Helena 2:57,26min.
W12: Marla 3:04,34min.
WJB: Nina 3:13,09min.
Bei der Siegerehrung durften sich alle über die erreichte Leistung Urkunden und ein TuS- Shirt freuen. Die ersten drei jeder Altersstufe durften zudem noch eine Medaille mit nach Hause nehmen.
Der Vorstand des TuS Iznang bedankt sich ganz herzlich bei den zahlreichen freiwilligen Eltern, die die Kampfgerichte tatkräftig unterstützten, und bei den Betreuern. Alle gemeinsam dafür gesorgt, dass die jungen Athleten einen zügigen und fairen Wettkampf erlebten.
Weiterer Dank geht an die Unterstützung des TV Radolfzell bzw. des Bezirks Hegau-Bodensee mit der Unterstützung durch die elektronische Zeitnahme inklusive Personal, sowie die Eltern, die ihre Kinder beim Wettkampf durch ihren Zuspruch unterstützten.


Zu Gast bei den Europameisterschaften in Berlin
Leichtathletik Europameisterschaften im eigenem Land – da zögerten wir nicht lange und buchten direkt unsere Tickets nach Berlin.
Mit insgesamt 5 Jungen und 2 Mädchen fuhren wir dann schließlich in Begleitung unserer Trainerin Giannina Bartholz am Dienstagabend, den 7. August mit dem Zug Richtung Berlin.
Trotz des wenigen Schlafes der letzten Nacht, waren alle Mittwochmorgen, nach einem stärkenden Frühstuck, sichtlich motiviert die Stadt zu erkunden. Gemeinsam besichtigten wir die bekanntesten Sehenswürdigkeiten Berlins. Beim Besuch des Doms, konnten wir eine tolle Sicht über ganz Berlin genießen. Die olympische Meile auf dem Breitscheidplatz hielt für uns auch einige sportliche Möglichkeiten bereit. Bei Standweitsprung, Speerwurf, Wettrennen, Geschicklichkeitsübungen und einem Wissensquiz, konnten wir auch unsere eigenen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Eine Besichtigung der Kuppel des Bundestages durfte schließlich auch nicht fehlen, bei welcher wir noch viele interessante Fakten über Berlin erfuhren.
Am Donnerstag konnten wir dann zum ersten Mal zur Vormittags-Session ins Olympiastadion. Für die Meisten von uns das erste Mal in diesem großen Stadion. Bei optimalen Bedingungen und guten Plätzen direkt an der Hauptgeraden, genossen wir die Vorentscheidung des 110m Hürdenlaufes, sowie die ersten Disziplinen des 7-Kampfes der Damen. Hierbei machten unsere Deutschen Frauen bereits einen sehr guten Eindruck und es war eine tolle Stimmung im Stadion. Einen perfekten Abschluss des Vormittags gab es mit dem Vorkampf des Speerwurfes der Damen. Hier bot sich uns bereits ein spektakulärer Wurf der deutschen Christin Hussong, mit welchem sie sich deutlich an die Spitze setzte und sie zur Favoritin des Speerfinales wurde. Wir waren alle bereits sehr gespannt auf den nächsten Abend.
Den Nachmittag ließen wir dann schließlich bei über 30 Grad im olympischen Freibad ausklingen.
Am Freitag stand zunächst noch einmal etwas Sightseeing auf unserem Plan. Mit einer Schiffrundfahrt über die Spree konnten wir die Sehenswürdigkeiten Berlins nochmals von einer anderen Perspektive entdecken und uns wurden einige interessante Informationen der Stadt nähergebracht.
Am Abend begaben wir uns schließlich erneut ins Olympiastadion. Bei einem fast ausverkauften Stadion waren wir bereits sehr gespannt auf den kommenden Abend und wir erlebten besonders großartige Wettkämpfe. Die Stimmung war sehr ausgelassen und es war eine unglaubliche Atmosphäre in diesem Stadion. Es bot uns sehr viel Jubel, Freude und Emotionen. Wir durften einen 3. Platz der deutschen Marie-Laurance Jungfleisch im Hochsprung, einen 2. Platz von Kristin Gierisch im Dreisprung und einen 3. Platz der deutschen Siebenkämpferin Carolin Schäfer miterleben. Besonders jubelreich war der Speerwurf von Christin Hussong. Sie wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und konnte sich mit 6m Vorsprung den ersten Platz sichern. Die Menge tobte. Der Abend war somit mit sehr viel Ehrenrunden, La-Ola-Wellen und Applaus besäht.
Am Samstag ging es schließlich für uns mit dem Zug wieder zurück an den Bodensee.
Es war ein wirklich sehr schöner Ausflug und ein einzigartiges Erlebnis für alle.
Ein großer Dank geht auch an den TuS, der uns die Tickets für das Stadion spendierte.



20./22.07.2018 Landeskinderturnfest Aalen
Kurz vor den Sommerferien und zum sportlichen Abschluss unseres Turnjahres machen wir uns auf den Weg zu unserem zweiten Landeskinderturnfest – dieses Mal nach Aalen. Durch die tollen Erlebnisse im letzten Jahr auf dem Turnfest in Konstanz, fühlen wir uns gut gerüstet und treten die dreistündige Zugfahrt mit einer 18-Köpfigen Gruppe an. Uns erwartet in Aalen ein Sportfest mit 4000 gemeldeten Turnerinnen und Turnern. Die Stadt ist für diese Menge bestens vorbereitet und bereits in den Bussen, die uns in die Gemeinschaftsquartiere bringen, tauchen wir ein in das, was einmalige Turnfeststimmung ist – und die uns mit alten Turnliedern und Vereinsrufen sofort wieder packt und ein Turnfest für alle zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
In einer schönen, altehrwürdigen Schule beziehen wir über das Wochenende zwei Klassenzimmer mit Schlafsäcken und Luftmatratzen. In einem riesigen Festzelt werden alle Teilnehmer, Trainer und Helfer mit warmen Mahlzeiten und Frühstück versorgt.
Am Wettkampf macht sich unsere Turnfesterfahrung dann doch auch noch bezahlt und unsere jungen Turnmädels erleben, dass eine Turnfest ganz unter dem olympischen Motto zu nehmen ist: “dabei sein ist alles”! Auch das regnerische Wetter Ende Juli kann uns die gute Stimmung nicht nehmen und so kommen wir am Sonntagabend mit Medaillen und schönen Erlebnissen bepackt wieder in Radolfzell am Bahnhof an.
Wir sagen herzlichen Dank an den TuS Iznang – danke für die finanzielle und organisatorische Unterstützung!
Eure Turnerinnen der Gerätegruppe, das Helferteam und wir Trainerinnen Andrea und Sonja.
04.07.2018 Abendsportfest Iznang
Am Mittwoch den 04.07.2018 fand in den Sportanlagen Mooswald bei sehr guten äußeren Bedingungen das traditionelle Abendsportfest des TuS-Iznang statt.
Am Start waren 102 Athleten aller Altersklassen, die sich in den Disziplinen Lauf (Sprint und Mittelstrecke) Sprung (Weit und Hochsprung) sowie Diskuswurf und Kugelstoßen maßen.
Die Altersspanne erstreckte sich von den kleinen Sportlern ab 10 Jahren bis hin zu den Senioren in de Altersklasse ab 85 Jahren.
Ebenso breitgefächert war die Herkunft der Athleten:
neben den Sportlern aus dem Bezirk Hegau-Bodensee waren auch Athleten aus dem Bereich des Württembergischen Leichtathletikverbandes bis hin nach Sindelfingen am Start.
Die Ergebnisse waren ansprechend und einige Athleten konnten in Iznang ihre bisherigen Saisonbestleistungen erzielen.
Das Abendsportfest wurde durch die tatkräftige Unterstützung der Vereinsmitglieder sowie von Kampfrichtern aus dem gesamten Bezirk ermöglicht und der Ablauf war dank der 40 Personen im Bereich Kampfgerichte reibungslos. Dies ist für alle Athleten bei den Wettkämpfen ein ganz wichtiger Punkt, damit diese optimal ihre Leistung bringen können.
Für den vorbildlichen Einsatz aller 27 Helfer des TuS im Bereich Kampfgericht sowie dem Einsatz des bewährten Verpflegungsteams am Grill bedankt sich die gesamte Vorstandschaft ganz herzlich. Es ist nicht selbstverständlich, an einem Nachmittag unter der Woche so viele motivierte Helfer zu finden.



30.06.2018 Bezirksmeisterschaften Konstanz
Am vergangenem Wochenende fanden Einzel- Bezirksmeisterschaften in Konstanz statt.
Insgesamt 5 Athleten des TuS Iznang nahmen an diesem Tag teil.
Nils Richter (M10) gelang es einen kompletten Medaillensatz mit nach Hause zu nehmen. Im Ballwurf wurde er seiner Favoritenrolle gerecht und stellte mit 33,00m eine neue persönliche Bestleistung auf. Mit dieser Weite gelang es Nils auf den 1. Platz und er wurde Bezirksmeister. Ein Kopf an Kopf Rennen lieferten sich die ersten drei Platzierungen im Weitsprung. Nach einem spannenden Wettkampf gelang es Nils mit 3,69m auf den 2. Platz, wobei der Erstplatzierte nur 2cm weiter gesprungen ist. Im Hochsprung absolvierte er seinen aller ersten Wettkampf und wurde mit 1,10m dritter.
Nach einer längeren Verletzungspause nahm Janne Hoffmann (M11) an seinem ersten Wettkampf der Saison teil. Mit 34,00m im Ballwurf schaffte er es direkt auf das Treppchen und wurde dritter.
Jakob Kübler konnte sich im 75m Sprint deutlich verbessen und kam, wie im Weitsprung, auf den 3. Platz.
Für Emma Meser Pauner (W11) verlief der Wettkampf leider nicht so wie erhofft. Nachdem sie bei den Vorbereitungen auf den 50m Sprint umknickte, konnte sie im weiteren Verlauf nicht ihre volle Leistung abrufen. Wir wünschen ihr eine gute Besserung und hoffen, dass sie schnell wieder fit ist.
Jana Gebhart steigerte sich im Kugelstoßen und erreichte mit einer neuen persönlichen Bestleistung den 7. Platz.
Ergebnisse im Überblick:
Sprint 50m/75m | Ball/Kugel | Weit | Hoch | |
Nils Richter (M10) | 8,59s/7. PLatz | 33,00m/1. Platz | 3,69m/2. Platz | 1,10m/3. Platz |
Janne Hoffmann (M11) | 8,68s/7.Platz | 34,00m/3. Platz | 3,78m/4. Platz | |
Jakob Kübler (M13) | 11,50s/3. Platz | 3,90m/3. PLatz | ||
Emma Meser Pauner (W11) | 8,38s/5. Platz | 3,47m/ 10. Platz | ||
Jana Gebhart (W14) | 5,52/7. Platz | 3,72m/6. Platz | 1,20m/ 7. Platz |
10.06.2018 Bezirksmeisterschaften Singen
Am 10. Juni fanden Bezirksmeisterschaften im 3- und 4-Kampf in Singen statt.
Es war für alle unsere Mädchen ein sehr guter Tag, denn fast jedem gelang es mindestens eine neue persönliche Bestleistung (PB) aufzustellen.
Mit insgesamt sieben Mädchen nahmen wir an diesem Wettkampf teil. Jüngste und erfolgreichste Athletin war Malin Richter (W9). Sie erreichte einen guten 4. Platz mit 809 Punkten.
Mit Helena Korsch (w11) hat der TuS Iznang seit langem mal wieder eine gute Hochspringerin. Sichtlich motiviert ging sie an den Start und übersprang am Ende die 1,18m. Das bedeutete die zweithöchste übersprungene Höhe dieses Tages. Somit erreichte sie schließlich im 4-Kampf den 5.Platz (1.361 Punkte). Im Dreikampf teilte sie sich den 7. Platz mit ihrer Teamkollegin Emma Meser Pauner, mit 1.059 Punkten. Auch Jana Gebahrt landete in der Altersklasse W14 im 4- Kampf auf dem 7. Platz (1.417 Punkte).Die Mannschaft WK U12 mit Jette Kübler (w10), Helena Korsch und Emma Meser Pauner erreichten einen guten 6.Platz.
Ergebnisse im Überblick:
Sprint 50/100m | Ball/Kugel | Weit | Hoch | Platzierung 3-/4-Kampf | Punktzahl | |
Malin Richter (W9) | 9,06s | 15,50m | 3,01m | 4. Platz | 809 Pkt. | |
Eva Manegold (W10) | 9,62s (PB) | 18,00m (PB) | 2,69m (PB) | 14. Platz | 749 Pkt. | |
Jette Kübler (W10) | 9,09s (PB) | 18,00m | 3,02 | 9. Platz | 842 Pkt. | |
Helena Korsch (W11) | 8,31s (PB) | 22,50m (PB) | 3,63m (PB) | 1,18m | 7. Platz/5. Platz | 1.059 Pkt./1.361 Pkt. |
Emma Meser Pauner (W11) | 8,28s (PB) | 22,00m (PB) | 3,65m | 7. Platz | 1.059 | |
Jule Gebhart (W11) | 9,71s | 2,89m | 17,50m | 19. Platz | 765 Pkt. | |
Jana Gebhart (W14) | 15,33s (PB) | 5,45m (PB) | 3,77m | 1,27m | 7. Platz | 1.417 Pkt. |
05.05.2018 Bezirksmeisterschaften Radolfzell
Sommerliche Temperaturen sorgten, am Samstag den 5.Mai, für unsere 8 Athleten des TuS Iznang für gute Wettkampfvoraussetzungen.
Nils Richter (M10) nahm zum ersten Mal bei einem Einzelwettbewerb teil und ihm gelang es direkt im 3 Kampf auf den 1. Platz. Als bester Weitspringer seiner Altersklasse mit 3,87 m und einem hervorragenden Ballwurf, bei welchem es ihm als Einziger gelang über 30m zu werfen, hatte er sich eine perfekte Basis geschaffen. Ein guter 50m Sprint (8,7s) rundete seinen sehr guten Tag ab und bescherte ihm den Sieg (881Pkt.).
Für Tom Wilden (M14) und Jakob Kübler (M13) war es der erste Blockwettkampf, an welchem sie teilnahmen. Beide schlugen sich im Block Lauf sehr gut. Jakob gelang es im Weitsprung die 4m Marke zu knacken und somit eine neue Bestleistung aufzustellen Tom hatte einen gleichmäßig guten Wettkampf und konnte sich in einigen Disziplinen verbessern. Leider fehlten am Ende nur 12 Punkte für die Qualifikation der Badischen Meisterschaften.
Tom: 100m: 14,5s – 80m Hürden: 15,6s – Weit: 4,09m – Ball: 39,50m – 2000m: 8:02 (Platz 2 – 1888Pkt.)
Jakob: 75m: 11,7s – 60m Hürden: 14,0s – Weit: 4,03m – Ball: 26,00m – 800m: 3:10 (Platz 3 – 1472Pkt.)
Auch für unsere Mädchen war es ein sehr erfolgreicher Wettkampftag. Die Mannschaft mit Emma Meser Pauner ( W11), Jule Gebhart und Marlene Orth (W10) erreichte den 3. Platz in der Mannschaftswertung des 3 Kampf.
Emma konnte als zweitbeste im Weitsprung (3,65m) und drittbeste im Sprint (8,4s) bereits einige Punkte für die Mannschaft sammeln. In der Einzelwertung hieß es für sie am Ende, auf Grund eines leider nicht ganz so gelungenen Ballwurfes (18,50m), Platz 6 im 3 Kampf (979Pkt.).
Im 3- Kampf der Altersklasse W 11 erreichte Jule Gebhart mit 816 Punkten den 7. Platz und Tessa Erdemann erreichte einen guten 11. Platz. In der Altersklasse W10 wurde Merlene Orth mit 910 Punkten 6. und Jette Kübler kam mit 816 Punkten auf Platz 9.
Wir gratulieren allen Athleten und wünschen ihnen viel Erfolg in der weiteren Saison.

22.04.2018 Kinderleichtathletik Engen
Am Sonntag waren dann gleich zwei Mannschaften des TuS Iznang bei der Kinderleichtathletik in Engen vertreten. Die Iznanger Blitze in der U12 und die Iznanger Rasselbande bei der U10.
Unsere Iznanger Blitze mit Helena Korsch, Emma Meser Pauner, Tessa Erdemann, Egva Manegold, Jule Gebhart, Jette Kübler, Malin Richter, Nicole Karler und Nils Richter hatten sich als Ziel gesetzt, eine bessere Platzierung als im vergangenen Jahr zu erreichen. Obwohl unsere Mannschaft fast nur aus Mädchen bestand, konnten sie sich dennoch gegen die anderen Mannschaften durchsetzen und erarbeiteten sich in den verschiedenen Disziplinen einen guten Vorsprung für das Abschlussrennen. Es gelang ihnen schließlich auf dem 5. Platz ins Ziel zu laufen und somit hatten sie ihr Ziel erreicht.
Die Mannschaft der Altersklasse U10 mit Luise Riedle, Lias Hoffmann, Max Fischer, Maxine Karler, Corazon Port und Leon Pepping startete ebenfalls am Sonntag, den 22.04 am Kinderleichtathletik- Wettkampf in Engen. Es war der aller erste Wettkampf mit Bezirkswertung für die Mannschaft. Bei sommerlichen Temperaturen schlugen sie sich tapfer und erreichten einen stolzen 6. Platz.
Wir gratulieren all unseren Athleten und wünschen ihnen viel Erfolg in der kommenden Saison.
Der nächste Wettkampf findet am 5. Mai in Radolfzell statt.
21.04.2018 Bahneröffnung Engen
Am vergangenen Wochenende starteten unsere Athleten, bei sommerlichen Temperaturen, in die Wettkampfsaison 2018.
Am Samstag, den 21.04. begann für unsere 5 älteren Athleten der Wettkampf in Engen. Marla Mätzke, Jana Gebhart, Britt Manegold, Jakob Kübler und Tom Wilden konnten bereits gute Leistungen abrufen und es war ein gelungener Start in die Saison. Marla, Jakob und Tom liefen zum ersten Mal über Hürden, trotz großem Respekt davor, haben alle drei diese sehr gut bewältigen können. Jana erreichte eine neue persönliche Bestleistung im Speerwurf und Hochsprung. Jakob gelang es im Ballwurf, 75m Lauf, sowie im Weitsprung jeweils eine neue persönliche Bestleistung aufzustellen.
Hier die Ergebnisse im Überblick:
Marla (W12) | Jana (W14) | Britt (W16) | Jakob (M13) | Tom (M14) | |
75m/100m | 15,56s – Pl.14 | 11,96s – 4.Pl. PB | |||
60m/80m Hürden | 10,03s – 5.Pl | 17,00s – 3.Pl | 13,75s – 5.Pl. | 15,8s – 3.Pl. | |
Weitsprung | 3,38m – 10.Pl. | 1,82m – 5.Pl. PB | |||
Hochsprung | 1,30m – 6.Pl. PB | 1,30m – 6.Pl. | |||
Speerwurf | 12,30m – 6.Pl PB | 14,75m – 4.Pl. | 14,75m – 5.Pl. | ||
Ballwurf | 23,50m – 8.Pl. | 31,50m – 4.Pl. | |||
Kugel | 7,06m – 4.Pl. |
Trainingslager 2018
Am 26. März war es endlich so weit, es hieß: Seit vielen Jahren mal wieder ein Trainingslager des TuS Iznang.
Da wir nach so langer Zeit ohne Trainingslager zunächst einmal erfahren wollten, ob bei den Kindern überhaupt Interesse hierfür besteht, beschlossen wir das Ganze im heimischen Stadion zu absolvieren.
Für die folgenden 4 Tage begrüßten uns insgesamt 37 erwartungsvolle und gut gelaunte Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren. Obwohl das Wetter für die kommende Woche nicht ganz so gut angesagt war, starteten wir durchaus positiv in die Woche. Und das Wetter sollte es gut mit uns meinen.
Jeder Tag begann für die Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse um 9:00 Uhr. Da wir insgesamt 3 verschiedene Leichtathletikgruppen im Trainingslager dabei hatten, war es und wichtig einen gemeinsamen Start in den Tag zu haben. Durch verschiedene Aufwärmspiele wurden dann auch die letzten warm. Von der Kinderleichtathletik bis hin zu Hürden, Speer, Kugel, usw. trainierten unsere Kids anschließend unter Aufsicht ihrer Trainier Nathalie und Giannina. Die Beiden wurden hierbei tatkräftig von ihren Schwestern Jacqueline Bohner und Florentine Bartholz unterstützt. Denn so vielen Kindern gleichzeitig gerecht zu werden wäre zu zweit nicht möglich gewesen. An den ersten 3 Tagen, ab 11:00 Uhr, kamen dann auch unsere jüngsten Athleten aus der 1. und 2. Klasse dazu. Da war dann schon ganz schön was los auf dem Sportplatz.
Um 12:00 Uhr erhielten wir jeden Tag , im Gasthaus Mooswald, unser warmes Mittagessen, mit welchem wir immer sehr zufrieden waren. Auch wenn man denken sollte, dass die Kinder nach 3 Stunden Sport schon etwas erschöpft sein sollten, war dies nicht der Fall. Sie konnten es alle immer kaum erwarten wieder raus auf den Sportplatz zu flitzen und weiter zu spielen oder sogar weiter zu üben.
Sichtlich motiviert begannen wir den Nachmittag, mit allen Kindern von 6 bis 16 Jahren, bei gemeinsamen Spielen. Dies war immer wieder eine sehr schöne Atmosphäre. Nach einer weiteren Trainingseinheit und anschließenden Abschlussspielen endete der Tag schließlich um 15:00 Uhr für die Gruppen der 1. und 2. Klasse, sowie für die 3. und 4. Klasse. Die Leistungsgruppen durften noch eine weitere Stunde trainieren und freuten sich immer besonders über das Speertraining.
Am Dienstagnachmittag nahmen alle zusammen an eine Olympiade teil. Jede Gruppe setzte sich aus Kids aller Altersklassen zusammen. Bei verschiedenen Aufgaben wie dem Additionsweitsprung, dem Drehwurf, der Hindernisstaffel oder dem Reaktionssprint, konnten sich alle Gruppen beweisen. Am Mittwochnachmittag gab es herzu noch das Abschlussrennen, bei dem die Mannschaften tatkräftig von ihren Eltern angefeuert wurden und sich dann die endgültige Platzierung ergab. Jeder erhielt eine Urkunde zur Belohnung.
Am Mittwoch war dann unser Ausflugstag geplant. Leider machte uns an diesem Tag das Wetter einen Strich durch die Rechnung und wir mussten unsere geplante Fahrradtour absagen. Somit musste Plan B her, eine Schatzsuche. Nun hieß es für Alle 2,5 Stunden über die vordere Höri wandern und den Weg zum Schatz finden. Durch viele erfolgreiche gelöste Gruppenaufgaben, kamen alle dem Schatz immer ein Stück näher. Unsere jüngsten liefen eine deutlich kürzere Strecke, doch somit hatten unsere Mädchen und Jungs ab der 3. Klasse einen noch viel größeren Ansporn den Schatz vor den “Kleinen” zu finden. Letztendlich kamen beide Gruppen fast zeitgleich am Strandbad Moos an. Alle fanden nach kurzer Suche ihre Goldtaler.
Nach einer solchen Schatzsuche brauchten wir natürlich eine Stärkung. Auf dem Sportplatz erwarteten uns schon alle Eltern. Hier grillten wir gemeinsam mit ihnen und es war ein gelungener Abschluss für unsere Jüngsten.
Für unsere Kinder ab der 3. Klasse ging es dann um 18:00 Uhr mit dem Fahrrad in die Turnhalle Weiler. Nach zweistündigen Spielen richteten wir anschließend unsere Betten für die Nacht. Eine Fackelwanderung im Dunkeln durfte natürlich auch nicht fehlen. Wieder zurück in der Halle angekommen, wurden noch viele Spiele wie Uno, Kniffel oder Phase 10 gespielt. Ein Highlight war für die meisten noch das nächtliche Schlafsackhüpfen. Damit irgendwann auch alle mal zur Ruhe kommen, hörten wir noch gemeinsam ein Hörspiel, sodass dann auch die letzten gegen halb 1 schliefen.
Der nächste Morgen startete um 8:00 Uhr, mit einer kleinen Sporteinheit. Einer Runde Joggen und etwas Morgengymnastik, damit auch alle wirklich wach sind. Anschließend gab es für jeden ein stärkendes Frühstück, damit wur kurz danach wider auf den Sportplatz fahren konnten. auch wenn die meisten etwas erschöpft von den letzten Tagen und der letzten Nacht waren, konnten wir dennoch auch den 4. Tag nochmal sinnvoll nutzen.
Alles in allem war es eine wirklich erfolgreiche und gelungene Woche, die sehr viel Spaß, Freude, Spiel und Training beinhaltete.
Wir freuen uns schon jetzt auf das Trainingslager im nächsten Jahr, bei dem wir dann auch etwas weiter wegfahren könnten. Richtung Süden , ins Warme.



24.03.2018 Werfertag in Salem
Unsere beiden Schwestern Jana (W14) und Nina (W16) Gebhart eröffneten ihre Wettkampfsaison am Werfertag in Salem.
Bei strahlendem Sonnenschein und somit optimalen Bedingungen starteten die Beiden in den Tag und hatten als Ziel ihre Leistung vom letzten Jahr wieder zu erreichen und am Liebsten diese natürlich auch zu übertreffen. Somit waren sie sich zunächst selbst ihr größter Gegner. Jana und Nina konnten sich beide diesen Wunsch erfüllen und erreichten eine neue persönliche Bestleistung nach der Anderen.
Jana Gebhart gelang es im Kugelstoßen über einen Meter weiter zu stoßen als vorheriges Jahr, mit 5,19m hieß dies für sie Platz 8. Mit dem 500g Speer in der Hand hatte Jana noch einige Schwierigkeiten, dennoch gelang ihr auch hier eine neue persönliche Bestleistung mit 8,90m (Platz 8)
Nina Gebhart hatte in ihrer ersten Disziplin, dem Kugelstoßen, ihre 6m Marke fest im Blick. Direkt beim ersten Stoß gelang es ihr diese Marke zu knacken, und im zweiten Versuch flog die Kugel noch ein Stück weiter.6,05m, eine neue persönliche Bestleistung und Platz 9 lieferten für Nina ein erfolgreiches Kugelstoßen. Auch im Speerwurf gelang es ihr eine neue persönliche Bestleistung aufzustellen. Der Speer landete fast 2 Meter weiter als im Vorjahr. (17,37m, Platz 7)
Es war für Beide ein sehr erfolgreicher Start in die Saison und wir sind sehr zufrieden mit ihren persönlichen Leistungen.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in der kommenden Saison.
04.02.2018 Crosslauf Radolfzell
Seit vielen Jahren nahm der TuS Iznang endlich mal wieder an einem Crosslauf teil. Bei guten Bedingungen gingen insgesamt 10 Schülerinnen und Schüler des TuS Iznang an den Start. Das wir gleich mit so vielen Kindern an diesem Lauf teilnahmen, freut uns natürlich besonders.
Die Kinder der Altersklasse U10 und U12 mussten eine Strecke von ca. 1000m durch den Wald absolvieren.
Mit Malin Richter (W9) hat der Wettkampftag super gestartet. Sie lief die Strecke in einer sehr guten Zeit von 3:35min und holte sich hiermit den Sieg. Das dies ein guter und erfolgreicher Tag des TuS werden konnte, bestätigte Janne Hoffmann (M11) in seinem Lauf. Er lief die knapp 1000m in einer tollen Zeit von 3:01min und wurde somit dritter. Im anschließenden Lauf der Mädchen U12 lieferten sich Emma Meser Pauner W(11) und Helena Korsch (W11) ein Kopf an Kopf Rennen, um die Treppchenplatzierung. Am Ende schaffte es Helena mit 3:17min als Dritte ins Ziel und Emma wurde mit einer guten Zeit von 3:18min Vierte. Auch Eva Manegold (W10) und Jule Gebhart (W11) haben die Strecke super absolviert und konnten eine gute Grundlage für die kommende Saison schaffen.
Nach den Kinderläufen, folgten schließlich die Schülerläufe. Die Schülerinnen und Schüler der Altersklasse U14 und U16 liefen eine Strecke von ca. 2000m. Auch hier konnten unsere Mädchen und Jungen einige gute Platzierungen unter den vorderen Rängen erreichen.
Schnellster der 2000m des TuS-Iznang war Tom Wilden (M14). Er lief die Strecke innerhalb von 7:09min, was Platz 6 bedeutete. Kurz nach ihm lief Ann Manegold (W14), mit einer super Zeit von 7:14min, ins Ziel. Somit kam sie in ihrer Altersklasse auf Platz 3. Lediglich 2 Sekunden mehr hatte unsere jüngste 2000m Starterin, Marla Mätzke (W12), benötigt und wurde Vierte. Jana Gebhart (W14) konnte den Crosslauf als optimale Vorbereitung für die kommende Wettkampfsaison nutzen und erreichte am Ende Rang 4.
Wir hatten einen sehr schönen und erfolgreichen Vormittag, welcher uns sehr viel Freude bereitete.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Vielen Läufer zu ihren tollen Ergebnissen.


